abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Messwerte speichern

Demnächst erfolgt die Montage einer Vitocal 300-G, Anfang September ist die Inbetriebnahme geplant. 

 

Welche Möglichkeiten gibt es, um Messwerte zu speichern?

 

Zugriff auf vergangene Daten ist ja bei Auswertungen/Optimierungen und Fehlersuche sehr wichtig. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wenn du die erweiterte Gewährleistung haben möchtest kommst du um das Vitoconnect nicht herum und dass die Daten bei VM in der Cloud landen.

 

Auf einen Teil deiner Daten draft du dann kostenlos zugreifen, für ein paar Datenpunkt musst du bezahlen, auf einen Teil gewährt VM keinen Zugriff.

 

Dann gibt es diese Open-Source Lösung

https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/Optolink-Switch-Splitter-Vitoconnect-MQTT-amp-TCP-I...

das kannst du mit oder ohne Vitoconnect betreiben. Hier kannst du alle DP lokal lesen und schreiben.

In welcher Datenbank du das speicherst bleibt dir überlassen.

Der Support im forum ist hier sehr gut.

 

dann gibt es noch ein älteres Github projekt

https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi

umgesetzt  kann das z.B. so aussehen

http://blog.bubux.de/viessmann-heizung-auslesen/

 

 

Oder eine andere sündhaft teuer Lösung von VM mit unterirdisch schlechtem Support für Endanwender:

Vitogate 200 KNX 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Wenn du die erweiterte Gewährleistung haben möchtest kommst du um das Vitoconnect nicht herum und dass die Daten bei VM in der Cloud landen.

 

Auf einen Teil deiner Daten draft du dann kostenlos zugreifen, für ein paar Datenpunkt musst du bezahlen, auf einen Teil gewährt VM keinen Zugriff.

 

Dann gibt es diese Open-Source Lösung

https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/Optolink-Switch-Splitter-Vitoconnect-MQTT-amp-TCP-I...

das kannst du mit oder ohne Vitoconnect betreiben. Hier kannst du alle DP lokal lesen und schreiben.

In welcher Datenbank du das speicherst bleibt dir überlassen.

Der Support im forum ist hier sehr gut.

 

dann gibt es noch ein älteres Github projekt

https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi

umgesetzt  kann das z.B. so aussehen

http://blog.bubux.de/viessmann-heizung-auslesen/

 

 

Oder eine andere sündhaft teuer Lösung von VM mit unterirdisch schlechtem Support für Endanwender:

Vitogate 200 KNX 

Danke für die Hinweise. 

Top-Lösungsautoren