Wenn ich versuche, im Internet die Fernsteuerung meiner Wärmepumpenheizung aufzurufen, kommt nach Einloggen folgende Meldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Sollte dieser Fehler innerhalb weniger Minuten erneut auftreten, wenden Sie sich an den Technischen Dienst der Viessmann Werke."
Die Viessmann-App funktioniert, so dass ich mit Mobiltelefon noch steuern kann. Feineinstellungen funktionieren aber nur mit PC/Vitodata 100...
Eine "Verbindung zum Technischen Dienst der Viessmann Werke" ist auf der Homepage von Viessmann nicht erkennbar vorgesehen, trotz längerer Suche jedenfalls nicht gefunden, deshalb diese Meldung. Vielleicht hilft es ja....
Das Gerät läßt auf keiner Seite erkennen, dass es eine Herstellernummer hat. Alles nur blankes weißes Plastik (außer dem wenig hilfreichen "Viessmann" auf der Vorderseite...). Hinten ist eine Schraube, die ich nicht öffnen möchte, zumal das Gerät mit Kabelbinder (vom Heizungsbauer) an Heizungsrohren angebracht ist und ich nur nach Abschneiden des Kabelbinders an die Schraube kommen kann. Was - übrigens - wenn ich nicht vor Ort bin und die Heizung (ohne Mobiltelefon) steuern will? Und warum funktioniert es mit Mobiltelefon, nicht aber mit PC-Programm?
Ein Wunder:
Jetzt geht´s wieder!
Bei wem kann ich mich bedanken: Bei Maria oder Joseph, bei Petrus, bei Allah, oder etwa bei Viessmann, bei dem ich immer noch nicht weiß, wie ich zum Technischen Dienst komme? Immerhin sind bei der Katholischen Kirche die Zuständigkeiten und Zugänge zu den oberen Instanzen eindeutig geregelt!