Hallo zusammen,
wir beabsichtigen uns die Splitt-Wärmepumpe Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 zu zulegen. Gibt es bei der Aufstellung der Außeneinheit bezüglich der Entfernung zur Inneneinheit Beschränkungen? Wir wollten die Außeneinheit in den Vorgarten stellen, der Heizungskeller liegt auf der Rückseite des Hauses. Die Entfernung von der Außeneinheit bis zum Wanddurchbruch in den Keller würde 8m betragen, von da aus dann durch das Haus bis in den Heizungsraum nochmals 9m. Muss man hier mit Leistungseinschränkungen aufgrund der Länge der Leitungen rechnen? Die Leitungslänge wäre ja dann 17m und teilweise ausserhalb des Hauses. Die Verrohrung wollten wir im Vorgarten, sowie unter der Wegfläche (Betonpflaster) mit KG Rohr DN 125 bis zum Kellerwanddurchbruch anlegen.
Vielen Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
ja da muss eine Minderleistung eingeplant werden.
siehe Diagramm
ab 12m muss auch zusätzlich Kältemittel nachgefüllt werden. Die Werksseitige Füllung ist dann zu gering.
Bei der alten 200-S und der 201.D16 hast du so viel Kältemittel im System, dass die Anlage jährlich von einem zertifizierten Kältetechniker auf Dichtheit überprüft werden muss. Da solltest du mehrere 100€/a einkalkulieren.
Die neueren WP mit R32 oder Propan als Kältemittel erfordern das nicht.
VG
Hallo,
ja da muss eine Minderleistung eingeplant werden.
siehe Diagramm
ab 12m muss auch zusätzlich Kältemittel nachgefüllt werden. Die Werksseitige Füllung ist dann zu gering.
Bei der alten 200-S und der 201.D16 hast du so viel Kältemittel im System, dass die Anlage jährlich von einem zertifizierten Kältetechniker auf Dichtheit überprüft werden muss. Da solltest du mehrere 100€/a einkalkulieren.
Die neueren WP mit R32 oder Propan als Kältemittel erfordern das nicht.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
3 |