abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Konnektivität

Guten Abend Herr Customer Chris!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zum Thema Portfreigabe informiert mein etwas älterer Telekomrouter zum Stichpunkt „Firewall“: „Standardmäßig sind alle Ports gegenüber Anfragen aus dem Internet gesperrt. Sie können Ports bei Bedarf für bestimmte Serverdienste freigeben.“
Als IT-Learner denke ich bei den „bestimmten Serverdiensten“ an die ViCloud. Wenn ich richtig weiter gelesen habe, wird bei der „dynamischen Freischaltung“ des Routers das Tor nach einer bestimmten Aktion wieder geschlossen.
Es bleibt aber die Frage, ob 4 Tore nötig sind oder ein auslösendes Tor genügt?
Im Anschluss noch eine Frage: Warum erscheint in der ViCare-App bei der Connect-ID eine 1 statt der ursprünglich 16-teiligen Zahlenkolonnne? Ich gehe mal davon aus, dass die bisherige ID weiterhin gilt.
Danke für die Bemühungen und viele Grüße

1 ANTWORT 1

Hallo Refpädagoge,

 

„Standardmäßig sind alle Ports gegenüber Anfragen aus dem Internet gesperrt. Sie können Ports bei Bedarf für bestimmte Serverdienste freigeben.“

Genau, das bezieht sich aber auf eingehende Verbindungen und sollte auch so sein.

Die Systemvoraussetzungen sprechen aber von ausgehenden Verbindungen, diese sind in der Regel dynamisch geöffnet bzw für ausgehende Verbindungen ist die selbständige Portfreigabe aktiv.

Wie gesagt, die Portfreigaben stellen in der Regel nur ein Problem dar, wenn man von Hand Ports gesperrt hat. Hast du sowas in der Art konfiguriert?

 

Die Ports 80 und 443 sind zB für http und https Anfragen, also für das reguläre Surfen im Internet.

Wenn du also Internetseiten auf deinem PC im Browser öffnen kannst, sind diese Ports schonmal korrekt konfiguriert.

 

Fragen wir mal anders:

Gibt es bei der Inbetriebnahme oder bei der Nutzung der ViCare App Probleme, wenn ja, welche?

Könntest du mir bitte die Herstellnummer des verwendeten Kommunikationsmoduls mitteilen, damit ich einen genaueren Blick darauf werfen kann?

Die Herstellnummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf der Rückseite des Vitoconnects zu finden.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Top-Lösungsautoren