abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kompatible Modbus Adapter

Hallo,

ich besitze eine Viessmann AWB-E-AC 201.D08 mit Vitotronic 200 typ WO1C und eine PV-Anlage mit SMA Tripover Wechselrichter plus Smart Meter. Der SMA Smart Meter besitzt keinen Modbus Ausgang, kann aber MOXA Relais der ioLogik E1200 Series ansteuern. Diese Relais unterstützen das Modbus Protokoll. Wird das Relay von der Vitotronic unterstützt? Wenn nicht, welche Modbus Relays werden unterstützt?

 

Gibt es eine andere Möglichkeit SMA PV-Anlage mit der Viessmann Heizung zu verbinden um eine möglichst hohe Eigenstromnutzung zu ermöglichen.

 

Ich habe auch schon mal versucht die Smart Grid Schnittstell zu nutzen, bin da aber nicht weiter gekommen.

 

danke schon mal für die Hilfe.

 

domschi

6 ANTWORTEN 6

Hallo Domschi,

 

eine direkte Verbindung via Modbus ist nicht möglich. 

 

Du könntest aber eventuell über die Grid-Box mit der Vitoconnect die Smart Grid Funktion der Wärmepumpe nutzen. Ob dein Wechselrichtertyp unterstützt wird, kannst du unter dem nachfolgenden Link feststellen.

 

https://connectivity.viessmann.com/de-de/gridbox.html

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Domschi ,

hattest du inzwischen eine Anbindung via Smart Grid realisieren können?

Falls ja, wie genau bist du vorgegangen?

 

Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!

Viele Grüße,

Markus

Hallo Markus78,

 

nein, leider nicht. bin in der Smart Grid Sache nicht weitergekommen.

 

VG Domschi

Hallo,

diese WP Regelung kannst du mittels Einwurf von einiges an Euros um eine KNX Schnittstelle erweitern, diese dann an einen Raspberry Pi koppeln, den SMA den Smartmeter, Batteriespeicher, u.s.w. natürlich über Modbus TCP ebenfalls dazuhängen…….mit den entsprechenden Programmierkenntnissen lässt sich das Ganze dann nach belieben, kreuz und quer regeln, steuern, protokollieren……

 

das einzige Limitierende sind dann nur noch die eigenen Ideen…….=;-)

 

lg

Guennie

Hi,

das mit den eigenen Ideen bzw. der Zeit dafür bei diesen komplexen Lösungen ist das Problem. Ich habe die Heizung über einen Optokoppler - Raspi - HomeAssistant mit dem Projekt openv gekoppelt und steuere Sie damit. Allerdings habe ich bisher nur das Triggern der EinmalWW Bereitung auf Temp 2 wenn genügend PV Strom vorhanden ist umgesetzt.

 

vg. Domschi

Hallo,

ich konnte zwischenzeitlich meine Smart Grid Anbindung zum Laufen kriegen.

Details dazu habe ich hier dokumentiert:

https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Gut-zu-wissen-Die-Smart-Grid-Funkti...

 

Viele Grüße,

Markus

Top-Lösungsautoren