Liebe Community, unsere LWP macht Probleme mit Ventil im Kältekreislauf - Abtauung erfolgt dann nicht. Dies scheint viele Anlagen zu betreffen. In der Nachbarschaft wurden durch Sub- Unternehmer die Schäden vergrößert. Wir hatten auch einen Serviceantrag ausgelöst - dann stand ebenfalls der Subunterbehmer vor der Tür, kein Viessmann- Techniker. Erst dann wurden die Kosten genannt - Kältemittelraus & Neu ca 400 €, Reparatur ca. 1.000€, darauf habe ich freundlich abgelehnt, keine Arbeitsprotokolle unterzeichnet. Nun kommt eine Rechnung hierfür- 388 €, für einen Viessmann- Techniker der keiner war. Achtung - hier wird im 15min Takt abgerechnet. Eine LWP stellt, wenn es zu Problemen kommt, schnell ein finanzielles Risiko dar und leider hat Viessmann keinerlei Interesse seinen Service im Hinblick Endkunden zu verbessern. Wir hatten uns mal für Viessmann entschieden da wir noch an Service und Made in Germany dachten, mittlerweile sehen wir dieses Unternehmen nur noch als große Enntäuschung..
Ihr habt ein Auftrag ausgelöst -> also habt ihr bestellt ohne nach den Kosten zu fragen?
Es gibt öfters Subs die für Firmen arbeiten, weil der Kältebereich ziemlich verbucht ist.
Damit sollt ihr schneller zu einem Termin kommen.
Wie hättest du dann die Abrechnung für die Zeit? Hab schon Firmen gesehen die mit 0,5Std abrechnen.
Sprich 35min = 1 Std Arbeitszeit.
Wenn ihr euch den WKD ersparen wollt, warum sucht ihr euch nicht ein Kältebetrieb oder ein Heizungsbauer mit Kälteschein? Der WKD ist halt um einiges teurer.
Hi Stefan, genau so machen wir es jetzt auch - Heizungsbauer auf eigene Rechnung. Dachte bisher, es geht nicht ohne Hersteller. Wir hatten an Hersteller nur die Störung gemeldet, was auf uns zugekommen wäre, konnte ich nur durch Fragen an Sub herausbekommen der nach 5min wieder gefahren ist. Dafür dann über 300 € ist für mich nicht nachvollziehbar.. In der Herstellerbranche sind wir Endkunden nur der „Pöbel“..Danke u Gruß
Vieles kann man auch ohne Hersteller erneuern, aber wenn dein Heizungsbauer kein Kälteschein hat, dann darf er das halt nicht und setzt auf den WKD.
Irgend jmd. hat ja eine Beauftragung gemacht, weil sonst hätte Viessmann niemanden geschickt.
Auch wenn er nur 5min da war, hast du immer noch eine An- und Abfahrt. Ich denke mal die Stunde wäre hier schon i.O.
Bei den Herstellern hast du halt immer eine Auftragspauschale.
Wenn dein Heizungsbauer nun den WKD beauftragt hat, dann musst du mit ihm Kontakt aufnehmen, weil er dich nicht über mögliche Kosten informiert hat.
Hallo RaRo,
die Beauftragung eines Servicetechnikers kann bei uns nur von einem Fachbetrieb ausgelöst werden. Dies wurde von deinem Fachbetrieb auch so gehandhabt. Wenn du keine Überprüfung deiner Anlage haben wolltest, musst du dies mit deinem Fachbetrieb klären.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider, natürlich wurde über ein Fachbetrieb der Auftrag ausgelöst. Nun meine Frage an Sie - wenn ein Fehler an der Anlage erscheint, kann ja auch nur ein Fachbetrieb kontaktiert werden. Welcher Fehler es ist bzw was an der Anlage durchgeführt werden sollte, konnte ich erst mit vielen Nachfragen vom Techniker erfahren. Bis zu diesem Zeitpunkt Null Informationen bezüglich entstehenden Kosten. Dass dann Kosten für 1 h für den Subunternehmer in Rechnung gestellt werden sowie zusätzlich für die Terminvergabe erschließt sich mir nicht und sollte eines Viessmanns eigentlich nicht würdig sein. Ich wollte keine Überprüfung der Anlage, sondern einen anstehenden Austausch eines Ventils Kältekreislauf. Da aber genau dieser Sub in der Nachbarschaft mehr Schaden verursacht hat, habe ich den Termin beendet, um hier nicht mit 1500- 2000 Euro Kosten dazustehen. Es gab und gibt bis heute hierzu keinen Kostenvoranschlag / Abschätzung. Ärgerlich, 400 € für nichts.. Würde Ihnen vermutlich ähnlich gehen…
Den Kostenvoranschlag kann dein Fachbetrieb doch jederzeit bei unserem Technischen Dienst anfordern, wenn dieser gewünscht ist. Du als Betreiber der Anlage kannst ihn wiederum von deinem Fachbetrieb verlangen und das bevor der Einsatz ausgelöst wird. Wenn du mit der Rechnungsstellung nicht zufrieden bist, musst du dich dazu mit deinem Vertragspartner, deinem Fachbetrieb in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider, auch das haben wir bzw der Fachbetrieb versucht - er hatte sich an die Hotline gewendet und wurde recht unfreundlich abgewiesen. Fest steht, dass wir mit einer Rechnung konfrontiert sind, denen keine erbrachte Leistung gegenübersteht. Kaufen und bestellen Sie gern Dinge, für die Sie den Preis nicht kennen? Der Fachbetrieb war gar nicht in der Lage für einen Kostenvoranschlag der er die notwendigen Arbeiten nicht kannte. Wir sollten fair bleiben - für eine Rechnung von 350 € bei Mindestlohn 15 € muss der Arbeiter 24h arbeiten, das sind 3 Tage um eine Terminvereinbarungs- Pauschale sowie 1 h Monteur bezahlen zu können. Mich verärgert hier der extrem hohe Satz und die Rechnung für keinerlei Arbei. Nachfolgend die Original - Rechnung von Viessmann an den Fachbetrieb.
Weshalb sollte deinem Fachbetrieb ein Kostenvoranschlag verwehrt werden, wenn die genau durchzuführenden Arbeiten bereits feststanden? Wenn du mit der Rechnung nicht einverstanden bist, musst du dies mit deinem Vertragspartner, deinem Fachbetrieb klären.
Viele Grüße
Flo
Guten Morgen Herr Schneider, nochmal ganz deutlich - unsere Anlage hatte und hat noch den Fehlercode EEV - weder kann/ konnte der Fachbetrieb hierzu die notwendigen Arbeiten mitteilen, noch erfolgte das durch Viessmann. Und ja - ich bin mit der Rechnung nicht einverstanden, mein Fachbetrieb auch nicht. Allerdings wurde die Rechnung durch Viessmann verursacht, der Fachbetrieb gibt schließlich nur in Rechnung gestellte Kosten weiter - schließlich ist Viessmann der Vertragspartner des Fachbetriebes. Und Viessmann lässt hier nunmal nicht mit sich reden.. leider..
Was die Rechnung an deinen Fachbetrieb betrifft, muss sich dieser an uns wenden. Hab bitte Verständnis dafür, dass wir dies hier nicht mit dir besprechen werden. Bei Unstimmigkeiten, kann er sich jederzeit an uns wenden.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider, zunächst möchte ich mich bedanken und finde es sehr nett, dass Sie hier stets antworten. Vielleicht können Sie intern nochmals das Thema mit Ihren Kollegen aufnehmen? Vielleicht finden wir hier doch noch eine Kunden- und serviceorientierte faire Lösung? Mein Fachbetrieb wird sich zeitnah nochmals an Viessmann wenden - schauen wir mal was passiert. Vielen Dank Ihnen und einen schönen Feierabend