Moin,
mal abgesehen vom Gebäudestandard, kann man einfach den Jahresenergiebedarf anhand der Jahresmitteltemperatur hoch rechnen ?
Idee/Ansatz:
Bei mir am Wohnort beträgt das Jahresmittel 10,1 Grad.
Zufällig genau diese Temperatur soll für heute und morgen, gemittelt Tags/Nachts anstehen.
BHKW ist Offline, WP hat zu 100% übernommen, ich ermittele nun mal in den aktuellen saukalten zwei Tagen den Tagesverbrauch heute und morgen.
Ist diese Rechnung zu einfach gedacht oder kann man sich daran orientieren ?
Die JAZ ist momentan zwar nicht der Burner aber die könnte man "kompensieren", bzw. die aktuelle JAZ als "Worst Case" kalkulieren.
moin @Küstenpumpe
ich glaube nicht, dass du mit den 2 Tagen auf 365 hochrechnen kannst. Angefangen bei der schon beachtlichen thermischen Trägheit so eines Hauses über die zufällige Sonneneinstrahlung in den 2 Tagen bis hin zu der Abhängigkeit der Arbeitszahl von der notwendigen Temperaturerhöhung...
Danke dir.
Habe eben ausgelesen, 35 Kwh/24h.
Komplett eklig gestern, heute Nacht nur 4 Grad und reichlich Wind gestern am Tage fast durchgängig um max. 12 Grad, aktuell 8 Grad. Die WP hat heute Nacht auch min. 1x bis x mal abgetaut.
Eckdaten: Einzelhaus 250m2 Iso Standard 1970, eher leicht besser, und komplett neu 3-fach verglast , 3 Wohnungen, 6 Personen/Duscher. Nur Heizkörper bis auf 2 Bäder mit FBH. Ich fahre mit 50 Grad WW und Heizung.
Meine D09 (Nominal 8kw) habe ich durchgängig Geräuscheduziert betrieben, war auch ein Test.
Hat sie einwandfrei gepackt 😎 (Mein E-Heizer ist grundsätzlich immer elektrisch 100% OFF )
Die Leistung überzeugt mich, auch wenn ich an der Software immer viel kritisiere.
Vom Verbrauch her, lege ich noch etwas drauf für den fiktiven Jahresbedarf, liege ich in meinem geschätzten Zielbereich vom Heizbedarf WP Betrieb Standalone. Wobei im Winterhalbjahr unterstützt das BHKW, bzw. bei Frost geht die WP Offline.
Untermauert mal wieder unsere Erfahrungen dass viele HB den Kunden zu große WP aufschwatzen.
Mit der Bilanz lässt es sich durchaus leben würde ich sagen. Die 70er waren ja nicht gerade für ihre Dämmung berühmt, 50°C VL sind 'komfortabel' und das Haus is n ganz schöner Brocken... 😉 Ist auch ein schönes Setup was du da hast mit BHKW und so.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |