Wann kommt den nun endlich die Einstellmöglichkeit/ Hysteres des Heizungspuffers, analog dem WW-Puffer?
Das kann doch keine Raketenwissenschaft sein!
Im Winter funktioniert alles gut aber jetzt möchte ich doch auch etwas von dem Puffer haben ohne mit den Temperaturen rumspielen zu müssen. Ich stelle mir vor bei Nichtabnahme wie jetzt in der Übergangszeit häufig einfach ein paar Grad mehr einspeichern zu können.
Danke
Danke sehr. Richtig, du hattest ja das sehr genügsame Gebäude/System.
Ich probiere es einfach mal aus.
Vielleicht bekomme ich dann weniger Takte in der Übergangszeit und die Heizkurve auch noch etwas optimiert zu den bisherigen 0,9/7, halt ohne HW-Puffer. Alles Kompromisse bisher. Meine Vitotrol 300-E sorgt zwar für wenig Takte, arbeitet aber auch mit einem Grad IT-Differenz zwischen ein und aus der Heizung. Gefällt meiner Regierung nicht immer ... 😉
@AndyH ,taugt die 300e etwas? Bin auch immer am überlegen ob man so ein Ding braucht oder nicht. Bei mir will keiner die App und ich will auch nicht das alle in der App rumfummeln.😉
Taugt die was ... relativ.
Du kannst die Vitotrol 300-E als "Fernbedienung" immer einsetzen, für deren mögliches "Regelverhalten" kollidiert sie mit Smart Climate - Komponenten, Thermostate, Klimasensoren etc..
Hier kannst du einiges wichtige einfachst einstellen, ohne die App und ohne in den Keller zur Anlage zu gehen, also Soll-RT, WW-Temp. u.v.m..
Mit der Vitotrol kannst du zudem die rein witterungsgeführte Steuerung in eine witterungsgeführte mit Raumeinfluss umwandeln (ohne smart Climate halt). D.h. der eingebaute Temperatursensor der Vitotrol beteiligt sich je nach Parameteriesierung an der Berechnung der erforderlichen VL-Temperatur.
Ich habe mich lange damit beschäftigt und dies dokumentiert (s. Link).
Da finden sich auch die Params und die Formel von Flo, wie das zusammenspielt. Da meine Anlage keinen HW-Pufferspeicher hat und leider mit vielen, vielen Takten gesegnet war, habe ich die Vitotrol für ein autom. gesteuertes ein/aus der Heizung eingesetzt.
Sie kann aber auch tatsächlich um den RT-Soll regeln. Nach dem Versuch einen Smart-Climate Klimasensor einzubinden, kann sie das nicht mehr. Dazu braucht die WP jetzt wohl einen Werksreset, vermute ich.