abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hoher Vorlauf bei Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 – warum ?

Hallo Community, 

seit einiger Zeit versuche ich herauszufinden warum der Stromverbrauch meiner WP so hoch ist. Der Heizungsbauer meint: "Die erste Heizperiode muss man durchlaufen lassen, danach können wir mal schauen" Mit der Aussage bin ich nicht wirklich zufrieden, daher gehe ich der Sache mal selber auf den Ursprung, bzw. versuche mir einige Dinge zu erklären. 

 

Ich habe eine Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 und knapp 300 qm Wohnfläche auf 2. Etagen mittels Heizkörper im Einrohrsystem zu beheizen. Optimale Voraussetzungen sind andere, das weiß ich. Die Bude wird auch warm, das ist nicht das Thema. 

Zur eigentlichen Frage: 
Vorlauftemperatur am Display de Anlage: 55 °C
Vorlauftemperatur in der App: 39,5 °C

Laut Heizkurve stimmt die Vorlauftemp. der App.
Aber warum wird am Display 55 angezeigt? 

Danke. 

IMG_90442BE3A112-1.jpeg
IMG_9017.JPG
IMG_9016.JPG
54 ANTWORTEN 54

Ich bin echt platt 😞 Der Heizungsbauer schiebt sein Argument auf das Einrohrsystem welches ich habe, das ständig Vorlauf braucht. Ich glaub ich wende mich an einen anderen Heizungsbauer. Meine Nerven sind jetzt schon am Ende. Viessmann versuche ich ebenfalls zu erreichen. 

Achja und auf die Frage warum ich meine WW Temp. nicht selber einstellen kann, kam die Antwort das dies in vermieteten Objekten nicht rechtes ist – da muss eine konstante WW Temperatur herrschen. 

@qwert089 @Flo_Schneider 

Hallo zusammen, nach weiteren vier Wochen hatte ich heute einen Termin mit Viessmann Außendienst und Heizungsbauer.

Als erste Maßnahme wird das vorgeschlagene Schema nun umgesetzt, d.h. getrennte Regelung von Brauch- und Heizungswasser mit dem Hinweis das bei Brauchwasseraufbereitung die Heizung vom Vorlauf abfallen wird (auf eigene Gefahr).  

Als zweite Maßnahme wollen wir uns die Heizkörper im Wohnzimmer ankucken ob das Optimierungspotential besteht. Fakt ist nämlich das in in den drei Schlafräumen die Thermostate auf 3 stehen habe damit es nicht zu warm wird. In der restlichen Bude sind die Thermostate offen. 

Als dritte Maßnahme soll der Puffer für Heizung von 200 auf 750 Liter vergrößert werden damit die PV mit dem Überschußstrom ordentlich Wärme speichern kann. 

 

Der Heizungsbauer zweifelt nach wie vor daran das eine erhebliche Einsparung möglich ist und der Außendienst hat mir sämtliche Illusion einer JAZ jenseits von 2,5 genommen. Ist es nicht so das die Anlagen 3,5 erreichen müssen damit die BaFa überhaupt fördert? Irgendwie hatte ich das Gefühl das Außendienst und Heizungsbauer unter einer Decke stecken 😉 

So ist das aktuelle Stand. Die erste Maßnahme mit im Mai, also nach der Heizperiode, umgesetzt 😉 
Grüße Bernd

Hallo zusammen, kurzes Feedback. 
Der Heizungsbauer war letzte Woche da und hat die Anlage entsprechend Eurem Schema umgebaut sodass ich nun meinen WW-Kreislauf separat in der App angezeigt bekomme. Warmwasser Vorranging heißt das glaube ich. 

 

Die Heizperiode ist nun vorbei somit kann ich die Auswirkungen erst nach dem Sommer merken. 

THX to @qwert089 @Flo_Schneider 

IMG_8208C0C70EE7-1.jpeg

Danke für die Rückmeldung.

 

Du kannst im Herbst ja noch mal ein paar Erfahrung posten.

 

VG 

Das werde ich tun. 

Top-Lösungsautoren