abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hinweis E-Heizung gesperrt 04

Hallo liebe Community,

 

wir hatten einen Stromausfall bei uns in der Straße und nun habe ich dauerhaft die Meldung: „E-Heizung gesperrt 04“ (siehe Foto). In einem anderen treat hier habe ich folgendes dazu gefunden:

 

„Danke, die Meldung sagt aus, dass bei der Freigabe des Durchlauferhitzers die Abfrage "Sekundärkreis befüllt?" mit "Nein" beantwortet wurde. Hier muss der Sekundärkreis sicher befüllt und entlüftet werden, anschließend kann der Parameter 7900 auf 1 gesetzt und die Abfrage mit "Ja" beantwortet werden.“

 

(Blöde) Frage: Was kann ich hier jetzt tun? Kann ich die Meldung mit dem Sekundärkreis befüllt noch mal nachträglich irgendwo mit „Ja“ bestätigen oder muss hier tatsächlich jetzt der Heizungsbauer kommen? 

PS: ich hatte auch eine Meldung bzgl. des Kältekreises aber die ging von selbst wieder weg (siehe Foto Nr.2)

 

Danke und viele Grüße 

DJ

 

IMG_7569.jpeg
IMG_7567.jpeg
4 ANTWORTEN 4

Hallo DJ480,

 

wenn sichergestellt ist, dass die Anlage gefüllt und entlüftet ist, dann muss der Parameter 7900 auf 1 gesetzt und die anschließend erscheinende Abfrage, ob der Sekundärkreis befüllt ist, mit "Ja" beantwortet werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

vielen Dank für deine Nachricht.
Blöd gefragt: Wie kann ich feststellen, ob die Anlage gefüllt und entlüftet ist? Ich bin kein Fachmann und habe hier keinerlei Möglichkeiten dies zu prüfen nehme ich an?! Es hat sich außer dem Stromausfall an der Anlage auch nichts verändert also gehe ich davon aus, es ist nach wie vor so. Im Handbuch der Anlage ist auch beschrieben, wie man den Parameter 7900 wieder nachträglich umstellen kann. Der telefonische Support von viessmann hatte nur das komplette neu starten der Anlage (inklusive FI-Schalter raus) empfohlen. Im Anschluss daran nach zehn Minuten erst wieder die Sicherung für den Verdampfer einzuschalten und nach einer weiteren Minute alles weitere. Dies hat aber zu

keinem Erfolg geführt! 

Danke und viele Grüße 

DJ

Musst ja nur aufs Manometer schauen. 

Wenn du dir unsicher bist, empfehle ich dir, dich diesbezüglich an deinen Fachbetrieb zu wenden, damit dieser vor Ort prüfen und vornehmen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren