Hallo,
ich habe eine Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A10 mit dem Wärmepumpentrinkwasserspeicher Vitocell 100-V CVWC 300l und den Pufferspeicher Vitocell 100_E SVPB 400l.
Den Trinkwasserspeicher kann ich so programmieren, dass er lädt, wenn meine PV Anlage Überschuss produziert.
Das würde ich jetzt gerne auch mit dem Pufferspeicher machen. Aber unter dem Hauptmenü sehe ich nur den Heizbetrieb und nicht den "Puffer Modus", obwohl mein Installateur ihn in seinem Programm sieht und bei der Inbetriebnahme mit eingebunden hat.
Wie ist es mir nun möglich ihn im Menü zu finden?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Eventuell liegt's an deiner Softwareversion.
In ViCare unter Einstellungen Allgemein Versionshinweise kannst du die Releasenotes mit den Änderungen und Einstellungen aufrufen.
Gruß Karl
Hast du, habt Ihr in der WP den Temperaturfühler vom Puffer angeschlossen ?
(Bei mir jedenfalls ist es so, ohne entspr. angeschlossenen NTC hat die WP ja gar keine Kenntnis vom Puffer und dessen Zustand)
Danke für den Tip, da sie aber gerade erst instlliert wurde und geupdatet denke ich, dass das eher ausgeschlossen ist.
Kannst du leicht prüfen.
Am Display Service Menü auswählen, viservice als Passwort eingeben, auf erkannte Geräte tippen und die angezeigte Softwareversion vergleichen.
Danke zumindet geht das Pufferspeicherkabel in die Inneneinheit
Hat erst mal nicht viel zu sagen.
Prüfung: Steckt es korrekt. Wenn ja, und @Kalle999 sein Hinweis bringt nichts, abziehen und mit Multimeter rein messen. Ist der Wert mit der Temperatur plausibel, bzw. ist es der richtige NTC ?
Wenn seine ViCare App ihn als Speicher anzeigt dann sind die Temperaturen im Speicher bekannt. Das scheint nicht das Problem zu sein.
Er möchte den Puffer Modus der ihm dafür aber aktuell nicht zur Auswahl steht aktivieren. Da diverse Funktionen so nach und nach bei der 25x mit SW Updates ergänzt wurden würde ich zuerst auf die aktuelle Version prüfen. Wenn er die nicht hat steht ihm die Auswahl ggf nicht zur Verfügung. Daher der Hinweis auf die Releasenotes.
Gruß Karl
Wo liest du dass er die Temperaturen in ViCare angezeigt bekommt ?
Sein Installateur "sieht ihn" - aber der arbeitet bestimmt nicht mit der ViCare Krücke.
Ok, wenn der Installateur ihn in seiner Premiumsoftware (von der wir alle träumen) sieht, dann liegt der Fehler sonst wo.
"Aber unter dem Hauptmenü sehe ich nur den Heizbetrieb und nicht den "Puffer Modus", obwohl mein Installateur ihn in seinem Programm sieht und bei der Inbetriebnahme mit eingebunden hat."
Das der Puffer nicht angezeigt wird hat er nicht geschrieben sondern der Puffer Modus - den er gerne einstellen möchte - nicht angeboten wird
Wenn ihm unter Gerätestatus der Speicher angezeigt wird dann auch die obere Temperatur im Pufferspeicher.
Den Puffer Modus sieht er auch nicht. Nur sein HB !
Les nochmal Wort für Wort Post 1 .
Der HB sieht mehr. Der Endkunde nichts - typisch Viessmann.
Das ist genau sein Problem und darum geht's die ganze Zeit.
Der "Puffer Modus" für den Heizwasser Speicher wird wohl nur in Verbindung mit Kühlfunktion zur Verfügung stehen.
Andere steuern das wohl über Shelly Schaltungen und mit Heizstab.
Ich denke mal, dass es gar nicht funktionieren wird. Beim Brauchwasserspeicher ja, weil ich dort eine zweite Temperatur hinterlegen kann. Beim Pufferspeicher gibts aber keine zweite Temperatur.
Doch das geht. Ich kann das genauso einstellen laut Herstellerangaben. Er muss nur erst in der ViCare App erscheinen. Dies tut er nicht. Ich müsste im Menü heizen zwischen Pufferspeicher und direkt wählen können.
Das Problem ist lediglich das Erkennen als Voraussetzung ihn anzusteuern und eine Priorisierung vorzunehmen.
Danke für die Antwort
Aber ich habe ein Heiz- und Kühlkreislauf und somt müsste der Puffer angezeigt werden. Steht auch so in der Anleitung.
Hallo9 SfLuD,
eine Einmalaufladung des Pufferspeichers, so wie du es beim Warmwasserspeicher machen kannst, ist nicht gegeben.
Der "Puffer Modus" ist für Anlagen, wo der Kühlbetrieb aktiviert ist und darüber eingestellt wird, ob gekühlt oder geheizt werden soll. Bei deiner Anlage ist der Kühlbetrieb nicht freigegeben.
Viele Grüße
Flo
Okay Danke
Der Kühlbetrieb ist freigegeben, ich habe ihn nur manuell ausgeschaltet.
Damit sehe ich das Symbol auch nicht mehr. Das habe ich dieses Wochenende herausgefunden.
Da ich heute PV Überschuss habe, habe ich die Normaltemperatur auf 29 Grad Celsius gestellt und damit hat der Pufferspeicher auf diese Temperatur aufgeheizt.
Ich musste nur verstehen, dass ich den Pufferspeicher nur sehe, wenn ich den Heiz- und Kühlmodus einstelle
und ihn dann aufheizen kann, indem ich die Heizung im Normalmodus (den habe ich als priorisiert festgelet) auf 29 Grad eistelle und dann heizt mein Heizwasserpufferspeicher auf diese Temperatur hoch.
Ich möchte allen hier danken, die mit ihrem Input mir weitergeholfen haben mein Problem zu lösen. Nun muss nur noch mein SG rady angeschlossen werden, damit mein Wechselrichter nur Überschussladen zulässt.
Danach ist dann der Can Bus dran, damit ich meine Anlage modular steuern kann und damit auch energieeffizient (durch möglichst viel Laden des Trinkwasserspeichers und des Heizwasserspeichers möglich ist).
Ich möchte allen hier danken, die mit ihrem Input mir weitergeholfen haben mein Problem zu lösen. Nun muss nur noch mein SG rady angeschlossen werden, damit mein Wechselrichter nur Überschussladen zulässt.
Danach ist dann der Can Bus dran, damit ich meine Anlage modular steuern kann und damit auch energieeffizient (durch möglichst viel Laden des Trinkwasserspeichers und des Heizwasserspeichers möglich ist).
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
5 | |
5 | |
4 |