abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

HK2 in Standby + Außentemperatur unter 0° = gesamte WP in Frostschutz

VC 252-A AWOT-E-AC 251.A16 2C, Seriennr. 7736172034790220, Firmware 507.2213.4.0

 

HK2 (wasserführender Kachelofen) mit 0.4/7 war im Standby als die Außentemperatur über Nacht unter 0° (sowohl Außenfühler als auch Außeneinheit-Sensor) fiel. Daraufhin wurde mir beim HK2 "Frostschutz" angezeigt. HK1 (alle Radiatoren) war immer noch im Status "heating/normalHeating" mit Steigung 0.4 / Niveau 10, aber die Kessel- und Vorlauftemperaturen beider HK erreichten nur knapp über 30°.

 

HK2 in Standby zieht somit bei kalten Außentemperaturen den HK1 auch in Frostschutz(-ähnlichen Zustand) und das gesamte Haus kühlt ab. Das kann doch nicht beabsichtigt sein? Wozu hat HK2 ein Mischventil?

2 ANTWORTEN 2

Bei der 2C liegt so einiges im Argen, hatten wir ja schon mehrfach.

Ich habe versucht den HK2 auszuschalten über die App (um zu sehen ob das generell sauber möglich ist, da ich mit dem kompletten HK 2 sehr unzufrieden bin und diesen gerne mit HK1 zusammenlegen würde) , was zunächst problemlos erschien.

Am nächsten Tag, ebenfalls bei Aussen <  0°C die Meldung Frostschutz Stufe 2 (Stufe 2 nicht HK2) und Fachbetrieb verständigen.

In der App Analyse war ersichtlich dass die Anlage alle paar Stunden auf ca. 50°C Vorlauftemperatur hochfuhr und versuchte wohl den HK2 frostfrei zu halten. Danach habe ich diesen Versuch gestoppt und HK2 wieder reaktiviert. Warum aber bei Dir dabei das 4/3 Ventil den HK1 nicht weiter bedient und diesen ebenfalls abschaltet, erschließt sich mir nicht. HK1 lief bei mir störungsfrei, während der HK2 inaktiv war.

 

Sind beide HK aktiv, der HK1 jedoch auf Raumsoll 17°C , der HK2 auf Raumsoll 3°C, funktioniert die Anlage bis auf die ständig laufende HK2 Pumpe wie beabsichtigt. Beide Heizkennlinien stehen auf 0,6/-5.

Ich kann nicht sagen wie sich das 3/4-Wege-Ventil in dieser Situation verhielt, ich war nicht an der WP selbst

 

Ich hatte nur im ViGuide beobachtet dass der HK2 in Frostschutz ging und die Temperatur von etwa 30° der Gesamtanlage (Kessel- und Vorlauftemperaturen beider HK) vorgab, trotz weiterhin "heating" im HK1 wo es fast 40° sein sollten.

Top-Lösungsautoren