abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fussbodenheizung

Hallo Team Viessmann,

ich habe eine Frage und eine bitte. Ich habe meine Wärmepumpe folgendermassen eingestellt. Die Betriebswahl habe ich auf das Sonnenzeichen eingestellt (Raumbeheizung auf normaler Raumtemperatur *). Dies sollte also bedeuten: ganztägige Raumbeheizung. Die Neigung habe ich von 0,5 auf 0,7 eingestellt. Mein Problem ist nun folgender: Morgens / Mittags spüre ich, dass die FBH läuft,  da der Boden (Fliessen) warm ist. Jedoch verstehe ich nicht, weshalb gegen Abends, ca ab 18Uhr, der Boden wieder abkühlt und es dann nicht mehr so warm ist. Ich habe ja keine Nachtsenkung aktiviert oder der gleichen.Ich würde gerne den Boden ganztägig (evlt Nachts aus) laufen lassen.  Muss ich eventuell eine andere Einstellung wählen ? 

 

Gruss Deniz

7 ANTWORTEN 7

Hallo Deniz,

bitte teil mir die Herstellnummer deiner Anlage mit.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, die Nummer ist: 7262750802252103.

 

Gruss

Deniz

Danke dafür. Durch die Ein- und Ausschalthysterese deiner Vitocal 300-A kann es dazu kommen, dass der Raum sich gefühlt abkühlt. Tagsüber merkt man dies meistens nicht, da sich der Raum durch die Anwesenheit mehrerer Personen nicht so schnell abkühlt. Um wie viel Grad geht denn die Raumtemperatur runter?

Viele Grüße
Flo

Hi Flo. Tagsüber zwischen 24 bis 25 grad und dann geht’s runter so auf 23 grad. Wie gesagt, der Boden ist tagsüber warm und abends dann zu. kalt. Ich frag mich nur wie ich es hinbekomme, dass der Boden über den Tag hin warm bleibt und von mir aus abends ab 22 Uhr bis morgens um 7 abkühlt.

Der Boden wird kalt, sobald deine Raumthermostaten melden, dass es warm genug ist, dann fahren die Stellventile zu und es strömt kein Heizungsmedium durch die Rohre der Fußbodenheizung. Das ist ein ganz normales Verhalten von solchen Anlagen.

Viele Grüße
Flo

Ok. Das heißt, ich muss so weiterhin die Heizung laufen lassen. Es gibt keine andere Einstellung, die mir erlaubt, den Boden durchgehend zu heizen?

Du kannst versuchen die Heizkennlinie weiter zu optimieren. Je genauer diese eingestellt ist, desto länger bleiben die Ventile offen.

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.

Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinien Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.

https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren