abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Fragen zur WW-Bereitung bei der 300er Vitocal Erdwärmepumpen Serie

Hallo Viessmann-Community,

Ich würde gerne eine Erdwärmepumpe verbauen und stehe jetzt vor der Entscheidung welche es werden soll.

Die Vitocal 333-G hat einen 170l WW-Speicher integriert, welcher mir jedoch ein bisschen klein erscheint.

Die Vitocal 343-G ist da mit 220l WW-Speicher schon besser aufgestellt, jedoch brauche ich keine Solaranbindung.

Ansonsten kann man natürlich auch die Vitocal 300-G mit einen externen 200l WW-Speicher verbauen.

 

Hier nun meine Fragen:

Wie groß ist die Wärmetauscherfläche im WW-Speicher der Vitocal 333-G?

Wie funktioniert die Ladung des WW-Speichers der Vitocal 343-G mit Ladelanze?

Wird der WW-Speicher der Vitocal 343-G komplett über die Ladelanze geladen, oder nur der obere/mittlere Teil?

Welchen externen WW-Speicher können Sie für den Betrieb mit einer Wärmepumpe empfehlen?

 

Vielen Dank schonmal!

Alex

 

 

 

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Alex,

wie Franky schon richtig schreibt, muss der Warmwasserbedarf in deinem Haushalt von einem Fachbetrieb, der die Planung und Umsetzung der Anlage übernimmt, eingeschätzt werden.
Es gibt einige Faktoren, die hierbei eine Rolle spielen, wie z.B. die Anzahl der Personen im Haushalt, Ausstattung der Bäder, Komfortgewohnheiten etc.

Um noch kurz auf die genannten Produkte einzugehen, die Vitocal 333-G eignet sich für einen 2-3 Personenhaushalt mit normalem Warmwasserbedarf (nicht mehrere aufeinanderfolgende Duschvorgänge und Zapfraten <14L/min, Durchlauferhitzer muss immer freigegeben sein).
Die Vitocal 343-G wird nur komplett geladen, wenn der Solaranschluss mit genutzt wird. Ohne Anschluss eines Solarsystems wird dir dies also keinen Vorteil verschaffen.
Solltest du eine Bäderausstattung mit höheren Zapfraten planen oder einen Haushalt mit mehr als 3 Personen haben, empfehle ich dir die Vitocal 300-G mit nebengestelltem Speicher.



Ich hoffe das hilft Dir für eine erste Einschätzung weiter.



Gruß °Ch

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Du solltest  deine Fragen eher einen Installateur in der Nähe deines Ortes stellen. Nur er kennt die Gegebenheiten. So scheint mir z.B., dass mir der WW-Speicher zu gross erscheint, was aber wiederum von den Einrichtungsgegenständen der Bäder und der Anzahl der Personen abhängt.

 

Hallo Alex,

wie Franky schon richtig schreibt, muss der Warmwasserbedarf in deinem Haushalt von einem Fachbetrieb, der die Planung und Umsetzung der Anlage übernimmt, eingeschätzt werden.
Es gibt einige Faktoren, die hierbei eine Rolle spielen, wie z.B. die Anzahl der Personen im Haushalt, Ausstattung der Bäder, Komfortgewohnheiten etc.

Um noch kurz auf die genannten Produkte einzugehen, die Vitocal 333-G eignet sich für einen 2-3 Personenhaushalt mit normalem Warmwasserbedarf (nicht mehrere aufeinanderfolgende Duschvorgänge und Zapfraten <14L/min, Durchlauferhitzer muss immer freigegeben sein).
Die Vitocal 343-G wird nur komplett geladen, wenn der Solaranschluss mit genutzt wird. Ohne Anschluss eines Solarsystems wird dir dies also keinen Vorteil verschaffen.
Solltest du eine Bäderausstattung mit höheren Zapfraten planen oder einen Haushalt mit mehr als 3 Personen haben, empfehle ich dir die Vitocal 300-G mit nebengestelltem Speicher.



Ich hoffe das hilft Dir für eine erste Einschätzung weiter.



Gruß °Ch
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe meine Fragen bewusst hier gestellt, weil der Heizungsbauer auch nicht jedes Gerät auswendig kennt und ich lediglich technische Informationen zur WW-Bereitung haben möchte. Ich habe nicht nach einer Auslegung des WW-Speichers gefragt, wie groß dieser sein sollte.

Wir werden eine Badewanne mit einer Füllmenge von 220L (eine Person, die in der Badewanne sitzt, schon abgezogen) haben und somit wäre die 333-G mit 170L WW-Speicher zu klein, außerdem möchte ich nach Möglichkeit den Durchlauferhitzer nicht betreiben, weil dies einfach zu ineffizient ist.
Leider fällt die 343-G aufgrund der nicht kompletten Speicher Ladung im WP Betrieb auch raus.
Somit bleibt dann nur die Lösung mit 300-G und externen Speicher.

Es wurden zwar nicht alle Fragen beantwortet, aber die wichtigste Frage bzgl. der Ladung des Speichers der 343-G schon und somit habt ihr mir sehr geholfen.

Viele Grüße
Alex



Können Sie mir doch noch bitte die Frage beantworten, wie groß die Wärmetauscherfläche im WW-Speicher der Vitocal 333-G ist?

Irgendwie finde ich hierzu keine Angaben im Internet und würde es gerne wissen.

Vielen Dank.
Alex
Hallo nochmal Alex,

die Frage habe ich versucht zu klären, allerdings gibt es keine Angaben zur vorhandenen Wärmetauscherfläche des Speichers der Vitocal 333-G. Ich vermute, dass es damit zusammen hängt, dass dies ein integrierter Speicher ist, und das gesamte System ohnehin aufeinander abgestimmt und nicht veränderbar ist. Von daher ist diese Angabe weder für den Planer noch den Anlagenbetreiber nicht notwendig.
Um was genau geht des Dir denn, dass dich diese Angabe interessiert ? Meiner Ansicht nach, ist dies nur bei einem nebengestellten Speicher interessant, da du bei der 333-G ohnehin nur den einen Speicher zur Option hast.

Gruß °Ch
Mich interessiert die Angabe, weil ich gerne das Verhältnis von Wasser-Speichervolumen und Wärmetauschefläche wissen möchte, um es auf externe Speicher zu beziehen.
Bei dem Betrieb einer WP sollte der Wärmetauscher ja möglichst groß sein, weil das Heizwasser meistens nur 45°C hat um die Effizienz der WP zu steigern.

Der Vitocell 100-W/V hat z.B. bei 200L eine Wärmetauscherfläche von 1m² und die Edelstahl Variante Vitocell 300-V hat bei 200L eine Wärmetauscherfläche von 1,3m².
Beide werden von Viessmann in Verbindung mit einem Heizkessel empfohlen.

Lediglich die bivalenten Solar Speicher von Viessmann werden bei monovalentem Betrieb, also in Reihenschaltung der unteren und oberen Heizwendel, mit einer Wärmepumpe empfohlen.
Das Problem ist bloß, diese werden erst ab 300L angeboten. Bei der genannten Größe hätte man bei dem 100-B eine gesamt Wärmetaucherfläche von 2,4m² und bei dem 300-B, 3m².

Bietet Viessmann somit keinen WW-Speicher mit 200L für den effizienten Betrieb mit Wärmepumpen an?



Derzeit decken wir den Bereich bis 170L mit der Vitocal 222-G bzw. 333-G und den Bereich bis 220L mit der Vitocal 242-G bzw. 343-G ab. Danach geht es mit einem nebengestellten Vitocell 100-V/W bei 300L weiter.
Einen nebengestellten 200L Wärmepumpen geeigneten Trinkwasserspeicher gibt es derzeit von uns noch nicht.

Gruß °Ch
Top-Lösungsautoren