abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlermeldung Wärmepumpe Vitocal 300-G (07 Kältekreis / CA Primärquelle)

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meiner Wärmepumpe. Diese wurde im November 2024 verbaut.

Seit dem hatte ich sporadisch die Fehlermeldung / den Hinweis 07 Kältekreis.

Wenn ich das Untermenü öffne dann gibt es folgende Hinweise (10 und 20).

 

Nach Betrachtung der Forumsbeiträge, habe ich den Hinweis gelesen, das es an der Temperatur der WW Aufbereitung liegen könnte. 

Aus diesem Grund habe ich die Solltemperatur auf 50 °C heruntergenommen. Leider führt das nicht zum Erfolg. Der Hinweis kommt täglich weiter. 

 

Es gibt noch eine Besonderheit. Der Warmwasserkreislauf für das OG ist noch abgesperrt und momentan noch nicht in Betrieb. Könnte das der Grund sein? Ich habe 2 WW Kreisläufe.

EG Zuleitung und Zirkulationsleitung zurück sowie OG Zuleitung und Zirkulationsleitung zurück.

Beide Zirkulationsleitungen sind dann gemeinsam an die Zirkulationspumpe angeschlossen.

 

Außerdem ist ein myPV Heizstab in den WW Pufferspeicher integriert. Dieser heißt bei PV Überschuss den Speicherinhalt auf max. 50°C auf. Liegt evtl. hier die Ursache? 

 

Seit neustem (ca. 3 Wochen) kommt eine weitere Fehlermeldung beim Anlauf der Wärmepumpe dazu.

Fehler: CA Primärquelle -> liegt 2 min an. Wird dann wieder gelöscht. Hat jemand einen Hinweis was ich prüfen könnte? 

Solekreisdruck schwankt je nach Heizlast und Witterung zwischen 0,7 und 1,2 Bar.

 

Ich bin ein wenig ratlos. 

 

Neigung ist auf 0,3 eingestellt. Niveau bei 1.

Die Seriennummer der Wärmepumpe habe ich angehangen. 

Vitoconnect ist installiert und hat Internetzugriff.

Hydraulikschema und Verdrahtungschema kann ich bei Bedarf nachreichen.

1000113768 (1).jpg
27 ANTWORTEN 27

Hallo GINO1989,

 

CA sagt aus, dass eine externe, an X3.8 und X3.9 angeschlossene Sicherheitseinrichtung, ausgelöst hat. Ansonsten empfehle ich, einmal eine Warmwasserbereitung zu beobachten und eventuell auch die Anzeige in der Anlagenübersicht dabei aufzuzeichnen. Dann lässt sich eventuell abschätzen, weshalb es zur Regelhochdruckstörung kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo.

An X3 (8/9) hängt der PSA - A2R. Dieser löst unter 0,5 Bar aus. Dann wird das System kurzzeitig unter 0,5 Bar gewesen sein. Gut zu wissen. Die mögliche Lösung wäre ja den Anlagendruck auf 1,5 Bar zu erhöhen oder? Wo sollte der Druck denn normalerweise liegen?

Das ist der Moment wo die Störung auftritt

Der Primärdruck sollte bei mindestens 1 bar liegen. Ich gehe davon aus, dass in dem Moment einfach bereits 65°C Vorlauftemperatur erreicht waren. Die Kältekreisanzeige ist immer etwas träge. Wie sieht es denn bei der Anlagenübersicht aus?

 

Viele Grüße
Flo

Meinst du das mit Anlagenübersicht?

17502321768074092180922442777605.jpg

Ja und dann am besten von beiden Seiten, wenn es dazu kommt.

 

Viele Grüße
Flo

Hier die gewünschte Aufnahme. 

Danke, dem Kältekreisregler ist zu entnehmen, dass die Anlage sehr wahrscheinlich in dem Moment die 65°C erreicht hat. Prüf bitte einmal die folgenden Einstellungen.

 

6019: 60

601A: 30

601B: 20

 

Viele Grüße
Flo

Die Zahlen finde ich in der Codierebene 1 überhaupt nicht.

Muss ich dazu in die Codierebene2?

 

Ja, dafür musst du die Expertenebene aufrufen. Dafür musst du in der Serviceebene (OK- und Menü) die "OK"- und "Rückstell"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gibst du den Code 344 254 1331 ein. Wichtig! Durch falsche Einstellungen in der Expertenebene kann es zu Geräteschäden kommen. 

 

Viele Grüße
Flo

6019:0

601A:0

601B:0

 

Soll ich auf die von Dir geschriebenen Werte etwas ändern?

Und wenn ja:

Was sagen diese Werte aus?

Ja, stell die von mir vorgegebenen Werte ein. Dadurch wird die Leistung der Wärmepumpe vor Erreichen der maximalen Vorlauftemperatur entsprechend reduziert, wodurch eine höhere Warmwassertemperatur möglich ist und somit dein Sollwert erreicht werden sollte.

 

Viele Grüße
Flo

Ok. Hab ich eingestellt. 

Ich habe gerade gesehen das seit vorgestern noch der Fehler D4 dazugekommen ist..

17508362339252055980103477176958.jpg

Ja, das kommt von den zu hohen Vorlauftemperaturen. Berichte bitte, wie sich die Anlage nach der Umstellung in der Warmwasserbereitung verhält. 

 

Viele Grüße
Flo

Ich glaube der Fehler steht schon immer mit dabei. Wird aber nur angezeigt in der Expertenebene.

Ich beobachte die Anlage jetzt. Sollte es weiterhin Fehlermeldungen geben, melde ich mich sofort. Wenn nicht, gebe ich Freitag nochmal eine Rückmeldung.

Guten morgen.

Heute früh kam wieder die Meldung 07 Kältekreis.

1750918417515963235735638908734.jpg

Ich habe einmal im Trending nachgesehen, die Anlage ist immer an der maximalen Sekundärtemperaturgrenze und die Meldung kommt zum Ende hin. Es wäre hier das beste, den Warmwasser-Sollwert um 1K zu reduzieren, um somit die Grenze nicht auszureizen.

 

Viele Grüße
Flo

Ich habe den Sollwert Warmwasser jetzt auf 45 Grad genommen.

Soll der Temperaturwert 2 (Legionellen) auch runter genommen werden?

Aber eine Wärmepumpe für Warmwasseraufbereitung muss doch ohne Fehlermeldung mindestens 50 Grad erreichen können oder?

Wenn du keine höhere Warmwassertemperatur haben willst, dann ja. Ansonsten müsstest du noch den Parameter 5001 um 2K (20) reduzieren sowie den Durchlauferhitzer freigegeben. Dafür die 7900 auf 1 und die 6015 auf 1 setzen.

 

Viele Grüße
Flo

Wenn ich auf 45 Grad bleibe, muss ich das nicht einstellen richtig?

Ja. 

 

Viele Grüße
Flo

Hey Flo. Ich hatte die letzten Tage wieder die Hinweismeldung. Kältkreis 07 ( Hinweis 10 und 20).

Trotz der 45 Grad Einstellung. Gibt es jetzt noch eine weitere Arbeitsrichtung?

Top-Lösungsautoren