abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erdwärmepumpe zur Kühlung

Hi Zusammen,

 

lässt sich mit unserer (Erd-)Wärmepumpe (Vitocal 300-G BWC 301.A10, SN 7440978201011107) eine Kühlung über die Fussbodenheizung nachrüsten/aktivieren?

Auf der Viessmann-HP liest man eine aktive (per Kompressor) oder passive (nur die Umwälzung in den Erdbohrungssonden) Möglichkeit. Die ausgewiesenen 2-3K Reduzierung in der Innenraumtemperatur wären mehr als ausreichend. Auch in Hinblick auf eine schlechtere Effizienz wärs aus meiner Sicht vertretbar wenns mit geringem Aufwand umgesetzt werden könnte.

Danke euch & Grüße

6 ANTWORTEN 6

Hallo Daffy2k1,

 

der Kühlbetrieb kann über eine NC-Box nachgerüstet werden. Ganz ohne hydraulischen Umbau ist dies aber nicht möglich. Um die Höhe der Kosten dafür abschätzen zu lassen, musst du dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung setzen, welche die Umsetzung vornehmen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo, danke dir für deine positive Antwort.

Lässt sich die Anlage auf aktiv und passiv, oder nur passiv umbauen?

Gibts einen Leitfaden/Erweiterungsanweisung zu dem Umbau (Nr oder ähnliches zu genau unserer Anlage) die ich dem Installateur schon mal mitgeben kann? 

Danke dir und Grüße

Mit der NC-Box wird über die Temperaturen des Solemediums der Heiz-/Kühlkreis abgekühlt. Wenn sich dein Fahrbetrieb unsicher bezüglich des korrekten Schemas ist und welche NC-Box dafür eingesetzt werden kann, empfehle ich ihm, sich einmal mit der für ihn zuständigen Niederlassung in Verbindung zu setzen. Die Kollegen dort können zu der bisherigen Installation das passende Schema und die notwendigen Materialien für den Umbau raussuchen. 

 

Viele Grüße
Flo

Super, danke.

Das Wirkprinzip versteh ich schon.

Die Frage ist, könnte dann auch die Wärmepumpe noch weiter unterstützen, also aktiv, oder ist mit der NC-Box nur die passive Kühlung möglich?

 

Wie schätzt du den Wirkungsgrad bzw den tatsächlichen Effekt ein?

Lohnt es sich, sind es die auf der HP angemerkten 2-3K die man die Innenraumtemperatur runter bekommt?

Danke dir und Grüße

Das wäre keine aktive Kühlung. Dafür ist ein größerer Umbau möglich. Die AC-Box gibt es nicht mehr und es müsste alles hydraulisch nachgebaut werden. Als Raumtemperaturabsenkung sind maximal 2,5K möglich. Das ist aber abhängig vom jeweiligen externen Wärmeeintrag, zum Beispiel Sonneneinstrahlung. 

 

Viele Grüße
Flo

Zu berücksichtigen ist auch, in welchem Verlegeabstand die „Heizschlangen“ im Estrich verlegt wurden UND welcher Fußbodenbelag verwendet wurde. 

Wir hatten die „Kühlung“ über die FBH gleich von Anfang an berücksichtigt und die Verlegeabstände rechnen lassen. Im WZ sind es z.B. 15cm (da 4 Kreise) im SZ und KZ 10cm und in den Bädern 5cm. 

Die aktive „Kühlung“ funktioniert bei uns im Haus recht gut. Es ist aber keine Klimaanlage und man sollte die Luftfeuchtigkeit im Blick behalten. Gerade wenn es draußen schwül ist, wird’s innen dadurch auch feuchter und somit steigt der Taupunkt.

 

Ich bin dennoch sehr zufrieden und wir kommen durch den Sommer mit max. 23,5°C innen und ausschließlicher Lüftung über die Lüftungsanlage OHNE Fensteröffnung nachts zum Abkühlen.

Top-Lösungsautoren