Hallo,
nach meinem Kenntnisstand gibt es in Verbindung mit der neuen Regelung E3 ein integriertes HEMS.
Dazu stelle ich mir folgende Fragen:
- Was ist damit aktuell und in Zukunft möglich?
- Hat es den gleichen Funktionsumfang wie die Gridbox?
- Welches Zubehör wird für die Steuerung des PV-Überschusses benötigt?
- Welche Geräte sind kompatibel?
Hallo AF1,
bitte entschuldige, dass du hier erst jetzt eine Antwort bekommst.
Die Funktion zur PV-Eigenverbrauchsoptimierung des Viessmann Energy Management greift auf die gleichen Datenpunkte zurück, wie die SGReady-Schnittstelle.
Die PV-Eigenverbrauchsoptimierung arbeitet auf Basis von Vorhersagen von PV-Leistung, Strombedarf der Wärmepumpe, Strombedarf des Haushalts und Ladezustand der Batterie, wenn vorhanden. Die Funktion arbeitet somit vorausschauend und verschiebt die Laufzeiten der Wärmepumpe auf Basis des ermittelten, optimalen Fahrplans. Eine akute Handlung aufgrund von aktuellem PV-Stromüberschuss kommt daher nur zum Tragen, wenn ein unerwarteter Überschuss ermittelt wird. Dieser Fall tritt vergleichsweise selten ein und es muss eine PV-Überschussleistung von mindestens 1 kW vorhanden sein, bevor die Wärmepumpe angefordert wird. Dieser Wert kann nicht geändert werden. Zusätzlich muss auch in diesem Fall ein Wärmebedarf erwartet werden und ein Beladen der Batterie - wenn vorhanden - nicht möglich sein. Nur bei großen Überschussleistungen wird die Wärmepumpe auch dann angefordert, wenn kein Wärmebedarf zu erwarten ist.
Für die Nutzung werden zwei Energiezähler benötigt. Einer am Netzanschlusspunkt und einer in der PV-Zuleitung. Wenn der Vitocharge VX3 vorhanden ist, wird nur ein zusätzlicher Zähler am Netzanschlusspunkt benötigt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
das ist ja im Prinzip genau meine Frage die ich gestellt habe. Aber gibt es da einen Schaltplan dazu. Also was muss wo ran. Welcher Energiemeter an welchen can-bus Anschluss? Wie geht man auf den Smartgrid der Vitocal 250A aus der Vitocharge?
Die Smartmeter kommunizieren via CAN-BUS miteinander. Sobald die aktualisierten Planungsanleitungen des VX3 zur Verfügung stehen, werden auch die aktuellen Wärmepumpenmodelle mit E3-Regelung enthalten sein. Dies ist aktuell noch nicht der Fall.
Die PV-Funktion hat an sich nichts mit der Smart-Grid-Funktion zu tun. Bei Smart-Grid wird direkt auf der Wärmepumpenregelung angesteuert.
zsmartgride3Die Smart Grid Funktion kann während der Inbetriebnahme oder nachträglich über den Parameter 2560.0 aktiviert werden.
Über die Kontakte 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen 143.1 und 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) herstellt.
Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:
■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb
■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden, die Freigabe erfolgt über den Parameter 2544
■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen.
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf den Heizwasser-Durchlauferhitzer haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der Heizwasser-Durchlauferhitzer wird bei Unterschreitung der Grenzen eingeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Raumbeheizung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Parameter 2543.0
- Raumkühlung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumkühlung Parameter 2543.1
- Trinkwassererwärmung - Smart Grid Sollwertanhebung für Trinkwassererwärmung Parameter 2543.2
- Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertanhebung für Heizbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.3
- Kühlung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertabsenkung für Kühlbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.4
■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Im Modus 4 wirken die folgenden Maximalwerte Heizen, Kühlen und Warmwasser:
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 1192.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 1193.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 1194.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 1195.1
- Max. Warmwassertemperatur Parameter 504.4
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 2409.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 2410.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 2411.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 2412.0
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für die Info.
Kannst du die PV-Funktion noch ein wenig erläutern?
Das ist die Variante mit einem Viessmann Energymeter der den Hausverbrauch/Überschuss ohne die Wärmepumpe misst (Siehe Skizze). Es wird also kein Canbus zwischen Vitocharge und Vitocal gelegt sondern diese beiden bleiben sozusagen separat?
Welche Funktionen sind denn dann an der WP möglich, also was kann man da dann einstellen? Und ist dazu eine neue Inbetriebnahme notwendig?
Danke
Bei der PV-Funktion muss ein Zähler am Netzanschlusspunkt und einer in der PV-Zuleitung sitzen. Aktuell ist es so, dass dann die Sollwerte entsprechend der Parameter, welche auch für Smart Grid zuständig sind, überhöht werden. Bis zum normalen Sollwert heizt die Wärmepumpe ganz normal und innerhalb der Überhöhung moduliert sie runter und versucht, wenn möglich, kein Strom aus dem Netz zu ziehen.
Viele Grüße
Flo