Einen schönen guten Tag wünsche ich euch allen.
Mein Ziel ist:
Habe im April 2024 meine Heizung/Warmwasserbereitung in Verbindung mit einer PV-Anlage durch einen Fachbetrieb erneuern lassen.
Folgende Komponenten sind vorhanden:
Leider erreiche ich nicht das erhoffte Ergebnis.
Welche Einstellung der Parameter ist für mich die Beste?
Kontaktaufnahme durch Customer-Care-Agents ausdrücklich erwünscht.
Hallo Peter2024,
eine Steuerung, dass die Wärmepumpe nur läuft, wenn PV-Energie zur Verfügung steht, ist nicht möglich. Bei der PV-Funktion wird der Sollwert immer auf den maximalen Wert gesetzt.
Viele Grüße
Flo
Danke Flo_Schneider für die Antwort.
Vorab, bin "nur" Anlagennutzer (Laie) der seine Anlage optimal nutzen will.
Habe versucht mich mit Hilfe der Serviceanleitung für Fachkraft tiefer in die Materie ein zu arbeiten.
aktuell sind folgende Schaltzustände (vom Fachbetrieb) eingestellt:
t'6 1.600
t'8 off
t'9 off (müsste das nicht on sein?)
t'10 0:00
I5 off
I6 off
I7 off
Ist das so richtig?
Wenn diese Frage geklärt ist melde ich mich nochmal zu dem Thema Einstellung Warmwasserbereitung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter2024
Über t` werden die Schaltzustände und Temperaturen abgefragt. Hier werden keine Einstellungen vorgenommen. Da I6 auf off steht, ist die PV-Funktion deaktiviert.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo-Schneider,
danke für deine Hilfe und Geduld.
Habe I6 (auf 5) und I7 (auf on) eingestellt. Es kam eine Fehlermeldung, dass die Anschlüsse fehlerhaft seien, habe Fachfirma informiert und um Überprüfung gebeten, Anschluss ist seinerzeit wohl nicht fachgerecht erfolgt. Mein Vertrauen in die Fachfirma schwindet immer weiter.
Nun meine Fragen zum Thema Warmwasserbereitung:
Sowohl bei Vitodens 300-W als auch bei Vitocal 262-A Typ T2H-ze sind Zeitprogramme eingestellt.
Sommerbetrieb ist auf 20 eingestellt. In der Zeit vom 15.05 -15.10. ist der Heizbetrieb ausgestellt. Tarife für Strom und Gas sind eingegeben.
Ich möchte so kostengünstig wie möglich das Warmwasser erzeugen, also
Eine solche Vorgabe kann für die Wärmepumpe nicht konkret gegeben werden. Damit sie so viel PV-Energie wie möglich verbraucht, sollte die Schaltzeit in jedem Fall in den meisten Sonnenstunden liegen. Dabei wird dann ja auch der Sollwert angehoben. Liegt diese nicht vor, wird auf den eingestellten Sollwert beheizt. Hier kannst du über die Preiseinstellung dafür sorgen, dass Gas immer bevorzugt wird.
Viele Grüße
Flo