Hallo zusammen,
ich bin seit 2021 Besitzer eines Vitocaldens 222-F Systems (Seriennummer 7637818001662120) und finde leider keine Hilfe, um mein Problem zu lösen. Meine Wärmepumpe springt täglich zwischen 15 und 20mal an und geht nach kurzes Zeit wieder aus. (siehe Screenshot aus dem Energiemanagementsystem). Über die 3 Jahre die das System tatsächlich läuft, habe ich bereit 12.000 Verdichterstarts und 20.000 Brennerstarts im Gerätestatus. Bei einer Lebensdauer des Verdichters von 50.000 Starts (hab ich hier im Forum gelesen) ist die Wärmepumpe also nach 12 Jahren am Ende.
Meine bisherigen Versuche:
1) Heizkurve optimieren (Alle Thermostate der Radiatoren auf 5 und Heizkurve anpassen bis es zu kalt in den Räumen wird, entsprechend zurück bis Comfort-Temperatur passt)
2) Hysterese zwischen SOLL und IST im 200l Heizungsspeicher vergrößern (Viessmann hatte hier über Umwege unterstützt in der Codierebene)
3) Zirkulationspumpe mehr oder weniger fördern lassen
4) Gaspreis extrem verteuern (um zu schauen, ob die Wärmepumpe allein besser läuft)
5) Betriebsart von ökonomisch auf ökologisch schalten (wie bei 4)
Keine der beschriebenen Maßnahmen hatte einen spürbaren Einfluss auf das Verhalten der Wärmepumpe. Es kommt durch die kurze Laufzeit und die vermutlich schnell erreichte Solltemperatur quasi sofort wieder zum Ausschalten der Wärmepumpe (entsprechend kommt die WP nie in den modellierten Betrieb). Meine Vermutung also: Die Wärmepumpe ist mit 7kW für unser Haus überdimensioniert. Mein Versuch das dem Heizungsbauer zu erklären und eine kostenneutrale Lösung zu finden, ist zwecklos. "Er versteht nichts von Wärmepumpen, aber er kann mir ja einen größeren Speicher (vielleicht 500l) einbauen".
Gibt es hier erfahrene Heizungsbauer oder -besitzer, die mir noch einen Tipp / Hinweis geben können. Ich möchte das gern vor Ablauf der Garantie geklärt wissen und nicht nach 12 Jahren eine komplett neue Heizung bauen müssen.
Danke für euer Feedback!
PS: Ist es normal, dass die App für die Gas-Seite keine Temperatur anzeigt? (siehe Anhang 2)
Hallo,
schau dir doch mal das hier an:
Ich hatte anfänglich auch die vielen Takte, habe es aber mit einer großen Hysterese sehr gut in den Griff bekommen. Ich hatte in dem Thread meine geänderten Parametet gepostet. Vielleicht helfen dir diese Einstellungen weiter.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig sich die Heizungsbauer mit den Anlageneinstellungen in der Tiefe auskennen.
Viel Erfolg.
Matthias
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |