abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Einschaltverzögerung 7B04 30 min

Hallo,

morgens um 4 Uhr, wenn die normale Raumtemperatur beginnt, springt zuerst immer die WP an, ebenso bei Beginn WW-Bereitung und auch tagsüber immer wieder nur etwa 10 min.  Obwohl der Strompreis sehr hoch eingestellt ist, damit der Gasbrenner anspringen soll bei der Kälte.

Ich vermute es liegt an der Einschaltverzögerung für den extWE  30 min.   Für was soll die gut sein?  Kann ich die auf 0 stellen, damit die Wp nicht so oft anspringt?

Das passt auch zusammen mit dem Logbuch, wo zwar der extWE angefordert wird, der aber nicht anspringt. Hab allerdings beim Timer nichts gesehen, dass der runterzählt von 30 min. 

Darf ich zusätzlich die Differenz beim Integral  7B03 vermindern auf 20 z.B.?

Hintergrund:  die Wp soll nicht vorzeitig verschleißen vom vielen Anspringen. 

Danke und Grüße aus Ansbach

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Kaputt machst du sicher nichts, allerdings ist die Wärmepumpe, wenn der bivalent parallele Betrieb beibehalten wird, eventuell noch nicht aus der Mindestlaufzeit raus, wenn der Sollwert wieder erreicht ist oder die Laufzeiten sind sehr kurz. Alternativ kannst du doch auch die Einschaltgrenze weiter über den ökonomischen Betrieb laufen lassen, für alternativ oder bivalent ist dies irrelevant.

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Hallo Ansbach,

du auch den alternativen Betrieb einstellen, bei dem ab einer gewissen Außentemperaturgrenze entweder die Wärmepumpe oder der externe Wärmeerzeuger in Betrieb geht.

Bitte teil mir die Herstellnummer deiner Anlage mit.

Viele Grüße
Flo

Hallo,

Vitocall 250 S 755709700 1017122,     Vitodens 200-W  7570782006021120  B2HB-19

Warmwasserspeicher 300l,  Heizungspuffer 100 l

Der bivalent parallele Betrieb ist gut, ökonomisch. Wir steuern über den Strompreis/Zeit wann die Wp arbeiten soll. Wir haben eine PV mit Speicher, die aber nicht  angeschlossen bzw. programmiert ist.  Ist aber nicht so tragisch, weil der Strom dann im Haus verbraucht wird. 

Mache ich was kaputt, wenn man die Einschaltverzögerung für den Gasbrenner auf 0 setzt?

Danke und Grüße aus Ansbach

Ich blicke hier in der Community  noch nicht ganz durch 🙂

Kaputt machst du sicher nichts, allerdings ist die Wärmepumpe, wenn der bivalent parallele Betrieb beibehalten wird, eventuell noch nicht aus der Mindestlaufzeit raus, wenn der Sollwert wieder erreicht ist oder die Laufzeiten sind sehr kurz. Alternativ kannst du doch auch die Einschaltgrenze weiter über den ökonomischen Betrieb laufen lassen, für alternativ oder bivalent ist dies irrelevant.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren