Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und habe eine Frage zu meiner Wärmepumpe Vitocal 250-SH AC 252.B10.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit / Funktion damit der Heizkreislauf automatisch ab- bzw. eingeschaltet wird, sobald eine einstellbare Außentemperatur (mit Hysterese z.B. Aus bei >= 17 Grad / Ein bei =< 15 Grad) erreicht wird?
Danke und Gruß
Stromer2022
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Stromer2022,
Nein, es wird nicht direkt bezogen auf die Außentemperatur ein- bzw. ausgeschaltet, sondern über die Heizkurve: Zu jeder Außentemperatur kleiner 20°C gehört entsprechend der Heizkurve eine Vorlauftemperatur. Wenn dann diese Vorlauftemperatur minus ein Hysteresewert (z.B. 2 Kelvin) unterschritten wird, schaltet die WP ein und wenn dann der Heizkurvenwert plus ein Hysteresewert (z.B. 2 bis 4 Kelvin) überschritten wird, schaltet die WP ab. Die Steuerung der WP versucht dann über die Heizleistung zu regeln, dass die Vorlauftemperatur entsprechend der Heizkurventemperatur für die aktuelle Außentemperatur in dem Hysteresebereich gehalten wird.
Hallo Stromer2022,
Nein, es wird nicht direkt bezogen auf die Außentemperatur ein- bzw. ausgeschaltet, sondern über die Heizkurve: Zu jeder Außentemperatur kleiner 20°C gehört entsprechend der Heizkurve eine Vorlauftemperatur. Wenn dann diese Vorlauftemperatur minus ein Hysteresewert (z.B. 2 Kelvin) unterschritten wird, schaltet die WP ein und wenn dann der Heizkurvenwert plus ein Hysteresewert (z.B. 2 bis 4 Kelvin) überschritten wird, schaltet die WP ab. Die Steuerung der WP versucht dann über die Heizleistung zu regeln, dass die Vorlauftemperatur entsprechend der Heizkurventemperatur für die aktuelle Außentemperatur in dem Hysteresebereich gehalten wird.
Hallo PeterF60,
sorry für die späte Rückmeldung und danke für die Antwort.
Das habe ich verstanden, ich versuche das mal einzustellen und melde mich dann wieder.
Bin allerdings ein paar Tage unterwegs.
Besten Dank und Gruß
Stromer2022
Hallo PeterF60, leibe Gemeinde,
ich habe jetzt längere Zeit Einstellungen durchprobiert, allerdings mit mäßigem Erfolg.
Die Sache ist die, wenn wie jetzt die Außentemperatur so weit ansteigt, dass tagsüber keine Heizung mehr erforderlich ist, ist zwar die Vorlauftemparatur relativ niedrig aber durch den Heizkreis wird immer noch warmes Wasser gepumpt welches nicht gebraucht wird.
Effektiv ist das nicht, es bleibt nur die Möglichkeit die Heizfunktion der WP manuell über z.B. die App aus- und wieder einzuschalten.
Ein Automatismus wäre hier aus Sicht der Energieeffizienz von Vorteil, da kein zusätzlicher Strom durch nicht nötiges Erwärmen von Heizwasser incl. Pumpleistung verbraucht wird.
Ist hier bereits eine Lösung (Funktion) vorhanden oder geplant? Falls nein, wäre das ein Ansatz für eine Funktionserweiterung.
Gruß Stromer2022
Moin,
ich gehe die Antwort von PeterF60 nicht mit ...
Die Vitocal 250-A ist werkseitig auf eine Sommer-Sparschaltung eingestellt. Falls die gedämpfte Außentemperatur die Grenztemperatur (Parameter 1395.0 + Parameter 1395.1) um 1K überschreitet, wird die Raumbeheizung ausgeschaltet und die Heizkreispumpe ist aus. Die Grenztemperatur liegt im Auslieferzustand bei 25 °C.
Ich habe diese z.B. bei meinem Haus auf 15°C eingestellt, d.h. ab 16°C AT wird nicht mehr geheizt ...
Alternativ gibt es auch noch die sog. "Sparfunktion Außentemperatur" - wahrscheinlich meinte PeterF60 die ... .Bei dieser wird nicht nach einer festen Außentemperaturgrenze der Heizbetrieb aktiv und somit die Heizkreispumpe, sondern es richtet sich nach der eingestellten Raum-Soll-Temperatur. Falls die Außentemperatur den eingestellten Raum-Temperatur-Sollwert zuzüglich einer frei einstellbaren Hysterese überschreitet, schaltet die Pumpe ab. Wird diese um 1K unterschritten, schaltet sie wieder ab.
LINK zur "Sparfunktion Außentemperatur"
VG Timo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |