abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auswertung / Steuerung Natural Cooling

Hallo,

wir haben eine Vitocal 300-G BWC 301.B10 Wasser/Wasser-Wärmepumpe im Einsatz (Grundwassernutzung) mit der Natural Cooling Box.

 

Ich würde die Kühlfunktion gerne fernsteuern.

 

Derzeit kann ich diese nur an der Heizung selbst steuern, indem ich dort den Kühlkreis (SKK) auswähle und dort den Betriebsmodus Kühlen und Warmwasser aktiviere. In der ViCare-App kann ich zwar auch zwischen den Betriebsarten wechseln, die Heizung reagiert hierauf jedoch nicht, wenn es darum geht, die Kühlung zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Steuerung aller anderen (Wärme-)funktionen (Warmwasser/Heizen/etc.) über die ViCare klappt dagegen tadellos.

 

Über die Viessmann-API erhalte ich zwar viele Datenpunkte, aber zum Heizkreis 1 (wohl der Kühlkreislauf) werden nur folgende Datenpunkte ausgeworfen:

  • heating.circuits.0.heating.curve.shift   2
  • heating.circuits.0.heating.curve.slope   0.6
  • heating.circuits.0.temperature.value   0

Hat hier jemand einen Tipp?

Viele Grüße

Tobias

3 ANTWORTEN 3

Hallo Tobias, 

 

über welchen Kreis wird denn gekühlt? Einen separaten Kühlkreis scheinst du ja nicht zu haben. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke für die schnelle Rückmeldung! Nach meinem Verständnis läuft beides in der Tat über den gleichen Kreislauf. Die Heizung befindet sich in der Garage und da ist bei der Verlegung der Zuleitungen zum Haus zu spät aufgefallen, dass für die Kühlung eine eigene Leitung hätte gelegt werden müssen.

 

Viele Grüße 

Tobias 

Also wenn es keinen separaten Kühlkreis und nur den Heizkreis gibt, über welchen auch gekühlt werden kann, dann solltest du auch die Einstellung entsprechend vornehmen. Dabei erfolgt die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen entsprechend der jeweiligen Grenzen. 

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Im reduzierten Betrieb ist der Kühlbetrieb nicht aktiv. Dementsprechend kannst du via App über die normale Heizzeiteinstellung schon mitbestimmen, wann gekühlt werden kann und wann nicht. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren