Hallo Viessmann-Team,
Ich habe in meinem Passivhaus ein Kompaktaggregat vitotress 343 (Geräte-Nr. 7176920501111108). Das Gerät hat am Samstag 27.02.21 morgens gegen 10 Uhr den Haupt-FI der Hauselektrik ausgelöst, so dass ich es zwangsweise ausser Betrieb nehmen musste. Über den örtlichen Sanitärbetrieb, Firma Schwämmle aus 73760 Ostfildern wurde Ihr Notdienst mehrfach telefonisch kontaktiert. Im Fehlerspeicher wird "Verdichter" als letzte Meldung angezeigt.
Wir haben nun Sonntag 11:30 Uhr bzw. rund 24 Stunden später und ich habe noch nicht einmal einen Rückruf aus Ihrem Haus erhalten (Es interessiert scheinbar niemanden, dass es heute Nacht -3 Grad Außentemperatur hatten und wir weder Heizen können bzw. kein warmes Wasser mehr haben)!
Aus der traurigen Erfahrung der Vergangenheit weiss ich, dass nur ein Mitarbeiter in Ihrer Organisation im Südwesten, Herr Krug aus dem Raum Karlsruhe in der Lage ist, Reparaturen an dem Gerätetyp auszuführen.
Ich bitte DRINGEND um Rückmeldung bzw. Rückruf, hierzu meine Daten:
Hallo @Vitostress ,
du hattest das Schadensbild am Verdichter deines Nachbarn dann genauer untersucht...
Der hatte einen Isolationsfehler oder ähnlich?
So etwas banales wie ein Isolationsfehler des Motorkondensator kommt nicht in Frage, oder?
VG Michael
p.s. jetzt habe ich gelesen du hast ja schon unzählige Geräte zerlegt, dann hast du da sicher geprüft.
Vergiss es dann.
Oje hab schon wieder ein Problem mit ner Vitotres🤬.. bitte hört euch das mal an und sagt mir eure Meinung dazu, gerade das selbe als Lösung gemacht wie bei Lohr... hier ist aber keine Sicherung gefallen, der VD läuft noch, auf ersten Blick sieht es aus als wenn das Kältemittel raus wäre, weil Verdampfertemperatur nicht gerade viel absinkt wenn sie läuft... 4 Wegeventil schaltet... aber so ein Laufgeräusch hatte ich noch nie... der VD ist vermutlich kaputt, stinkt auch etwas nach verbranntem Gummi... glaube da kann man das füllen auch vergessen, was meint ihr dazu? Habe sie noch nicht zerlegt... nur mal Stecker gezogen... Notbetrieb gemacht... hier zum Vergleich ein normal laufendes Gerät und dann das besagte mit dem Laufgeräusch...
Was meint ihr?
Grüße Vitostress
Hallo Michi,
passt schon kann ja sein das ich da auch mal was falsch sehe;-) weis ja auch nicht alles, Nobody is perfect 😉
nachdem es sich bei dem verbauten Betriebs Kondensator um einen mit Sicherheit handelt, schließe ich es aus, denn wenn nur der defekt wäre, würde ja der FI nicht auslösen... der trennt ja wenn er defekt ist... habe auch bei jeder wo ich Diagnose gemacht habe immer einen anderen Kondensator zum Testen dran gehängt... immer erfolglos...
Motorkondensatoren werden mit eingebautem Überdruckabschalter hergestellt. Im Schadensfall dehnt sich das Gehäuse durch Gasbildung und Temperaturanstieg in der Länge aus und unterbricht dadurch die Zuführungsleitung an einer Sollbruchstelle. Der Kondensator wird sicher vom Netz getrennt.
daher bin ich der Meinung das der Verdichter von Lohr einen Wicklungsschluss hat, der FI fällt ja sobald man den VD zu starten versucht...
besitze mehrere WP Module, die meisten haben den Wicklungsschluss am VD, jedoch 2 Module habe ich noch, wo der VD einfach gar nix macht... habe zwar mit Mulitmeter gemessen, nix gefunden... was die haben bin ich mir unsicher... aber die werde ich mir näher ansehen wenn meine Kiste mal schlapp macht;-)
Hier noch Pics von den unterschiedlichen Kondensatoren was da verbaut sind, meist ist es der Shizuki, wenn man bei VI einen bestellt, ist es genau der gleiche den du bei Kahlhorn zum Spott kaufen kannst...
den vom Conrad habe ich mal in einem Notfall Samstags als Übergangslösung verbaut;-)
Grüsse Vitostress
auch etwas nach verbranntem Gummi
Das könnte aber auch der Kondensator sein, hatte ich mal bei ner Waschmaschine, stank furchtbar.
Gruß
Heizing
Servus @Heizing
ja das wäre grundsätzlich möglich, kenne den Gestank was du meinst, repariere auch öfter mal Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler usw....
In diesem Fall gehe ich aber nicht davon aus, denn der Kondensator bei der Vitotres sitzt ja nicht im WP Modul, sondern unter der Leistungsleiterplatte vorne, da ich ja auch dort den Stecker für den Notbetrieb gezogen habe, wäre mir das definitiv aufgefallen... Der VD läuft ja, daher kann erst mal nichts am Kondensator sein... wenn der defekt wäre, hört sich das komplett anders an... und VD läuft nicht an, du weißt ja habe schon einige Vitoblasis gesehen 😂 Geruch kommt vom WP Modul, nachdem ich dieses gut kenne, kann ich mir eigentlich nur vorstellen das der VD vielleicht so heiss geworden ist und der Geruch vielleicht von den Gummipuffern kommt, auf welchen der VD gelagert ist, oder irgend ein Isoliermaterial bisschen gebrutzelt hat, was anderes fällt mir ohne zu zerlegen mal nicht ein.
Video ( 1. ) ist ja meine Anlage, so sollte der Geräuschpegel sein, jedoch im 2. Video ist das besagte Gerät, man hört ja wie laut das Ding läuft.
Was meinst du und die anderen zu diesem Laufgeräusch des Verdichters?
hehe der Hilferuf war aber gut, Bild anbei😂🤣🤣
Grüße Vitostress 😉
Könnte natürlich auch das Expansionsventil sein, so dass zu viel Kältemittel in den Verdampfer geht, das verdampft dann nicht vollständig und geht in den Verdichter. Ist aber immer schwierig mit Ferndiagnosen und mit dem Vitotres kennst du dich besser aus als ich, da kann ich dir nicht das Wasser reichen. 😁
Der Screenshot ist witzig, tut mir aber auch ein bisschen weh. Viessmann macht eigentlich gute Produkte, der Vitotres ist wohl eher ein Ausrutscher.😀 Hans Viessmann (hat die Firma groß gemacht) würde sich wohl im Grab rumdrehen.
Weiß auch gar nicht, ob die den selbst konstruiert haben, Viessmann hat nämlich mal Satag Thermotechnik aus der Schweiz übernommen, die Regelung stammt auf jeden Fall noch von denen. Später hat dann Viessmann alle WP auf das eigene Bedienkonzept umgestellt.
Gruß
Heizing
Hallo Flo,
ich recherschiere gerade in der Community, weil wir Probleme mit unserem Vitotress 343 haben. Du hast in einem anderen Beitrag eine Reparatur vermittelt. Vllt kannst du uns auch helfen. Erstmalkurz zur Historie,
Unserem Vitotress hat den Dienst an Sylvester komplett eingestellt. Seitdem wurden die Steuerungsplatinen getauscht (7817920, -21 und -24) Nun läuft sie grundsätzlich wieder. Leider lässt sich nichts einstellen. Die Anlage erstellt WW mit 60Grad und sorgt für Raumtemperaturen von 18Grad morgens und heizt dann die Raumluft bis 19,5Grad. Egal welche Temperaturen programmiert bzw. an den Reglern eingestellt werden!
Deshalb waren inzwischen auch Viessmanntechniker hier Zuletzt unter der Auftragsnummer 000201108817 Leider kennen die sich nicht mit dem Gerät aus! Der letzte Techniker hat die Gebrauchsanweisung durchgearbeitet und eingestellt was dort steht. Leider erfolglos. Seitdem schaltet Viessmann auf stumm und meldet sich nichtmehr bei uns, obwohl der Lüftungstechniker nachgehakt hat
Können sie uns einen Techniker vermitteln, der das Gerät kenntund das Problem lösen kann? 18-19Grad ist auf Dauer ziemlich kalt!
Vielen Dank für die Mühe und schöne Grüße
Sven
Per PN😜
Wenn ich gewusst hätte das du so ein Patient bist hätte ich dir nicht geholfen🤮
😂 ganz was neues das sich fast keiner mit der Vitotres auskennt … 😅🤣😂 hab dir eh schon geschrieben😜
Hallo SvenWe,
für deine Anlage ist ein Termin für den 28.01.2022 hinterlegt.
@Vitostress: Ich bitte dich hier bei uns die Netiquette einzuhalten.
Viele Grüße
Flo
Ich weiß zwar nicht, was los war, kann dir aber sagen, dass Vitostress sich perfekt mit dem Vitotres auskennst. Der findet sogar eine Lösung wenn Viessmann keine Teile mehr hat.
Gruß
Heizing
@Flo_Schneider und auf was bezieht sich deine Rüge? PATIENT ist kein Schimpfwort, und das sich von euch keiner auf der Vitotres wirklich auskennt ist ja auch nicht gelogen, also??
@Heizing der Fehler war gleich gefunden😁 da kann sich Viessmann was abschneiden, 5 min fertig 😂 und das aus der Ferne😂
Liebe Grüße an Heizing 😉👍🏻
Ich vermute, es lag an dem Smiley. Hat sich schon so angehört, als hättet ihr Streit gehabt.😉
Streit hatten wir nicht, Lohr hat nur Versprechungen gemacht und sich nie wieder gemeldet, obwohl ich ihm ein paar mal angeschrieben habe, hat sich dann einfach tot gestellt, das fand ich einfach nicht fair…
Grüße Vitostress
Die Heizleistung der Vitotress reicht nur wenn die die Vorrangschaltung aktiv ist?
Oder was war die Ursache für das Problem?
VG
dann sperre ihn für zukünftige PN 🙂
Es kommt immer drauf an wie die Vitotres betrieben wird, wenn man mit Luft heizt und nur einen einzigen Heizkörper für Bad angeschlossen hat, darf man dem Zusatzheizkreis keinen Vorrang geben, nur wenn man so wie ich eine FBH damit betriebt, sonst heizt nur der eine Heizkörper im Bad und die Luft nie…
Einfacher Fehler, große Auswirkung, peinlich für Servictechniker😁
liebe Grüße
Ja, das hat mein leider immer öfter, dass man den Leuten helfen will und selbst nochmals was in den Unterlagen nachliest und dann kommt nicht mal ein Dankeschön.🙄
Gruß
Heizing
Hallo zusammen, ich bin ja hier der Rookie und halte mich deswegen bei den allgemeinen Ansagen zurück. Über die Geschehnisse hier vor Ort wollte ich euch aber doch auf dem laufenden halten.
Den Vorrang für den Heizkreislauf hatte ich wie gesagt ausgestellt, danach war es auch insgesamt wärmer, aber das Grundproblem war damit wohl doch nicht gelöst. Deshalb habe ich den Servicetermin (von Flo?) erstmal behalten und bei Viessmann bescheid gegeben, dass ich unbedingt jemanden brauche, der das Gerät kennt.
Heute war witzigerweise der selbe Techniker da, der die Anlage vor 15 Jahren auch in Betrieb genommen hat. (Guter Mann, aber der geht leider bald in Rente!) Nach der Probemschilderung hat er auch erstmal sparsam gekuckt, hat dann aber über mehrere Stunden an den Gerät rumgeschraubt und ist am Ende zu einer relativ einfachen Lösung gekommen: An der getauschten Steuerungsplatine sind beim Einbau die Stecker für den Bypass und das 3-Wege-Ventil falschrum aufgesteckt worden. Er war auch erstaunt, dass die überhaupt vertauscht passen. Nun sind sie wieder richtig rum und die Hütte wird erstmal wieder warm.
Leider hatten wir das Stadium, dass es erstmal warm wird ja schon öfter, deshalb bin ich vorsichtig geworden. Also falls die Geschichte noch weitergeht halte ich euch auf dem Laufenden und hoffe auf euer Wohlwollen.
Grüße und danke an alle die sich gedanken gemacht haben!
Sven
Stecker vom Mischer geht falsch anzustecken, ist mir auch schon bei meiner Kiste mal passiert… dann geht das Ding jetzt zu 100% keine Sorge lg
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
5 | |
3 | |
3 |