abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Active Cooling bei VItocal 200-S AB-AC201.B07 / Positionierung 3 Wegeventile

Hallo Viessmann Team

ich habe in den letzen Tagen den notwendigen Feuchteanbauschalter und auch Vorlauftempertursensor positioniert. Nun wollte ich heute die beiden 3 Wegeventile einbauen. Zunächst mal habe ich zwei verschiedene Ventile in den Viessmann Kartons gefunden einmal Honeywell V4044C1500 Made in Ungarn un das zweite V4044C1312 Made in Canada :-). Bevor ich starte wollte ich daher fragen ob da kein Verpackungsfehler vorliegt. Von der Beschreibung sind beide identisch.

Dann hätte ich noch eine Frage zur Positionierung. Der Rücklauf von Heizung und Warmwasserspeicher läuft bevor es in die Vitocal 200 geht über am Ausdehnungsgefäss vorbei und dann über die Vitocell 100 in den gemeinsamen Rücklauf. 

Ich würde die beiden Dreiwegeventile nun direkt zwischen Vorlauf Heizung und gemeinsam Rücklauf einbauen. Hätte aber zur Konsequenz dass im Kühlbetrieb das Ausgleichsgefäss nicht aktiv ist.

Wird für die Kühlfunktion das Ausgleichsgefäss benötigt oder ist die Installation ohne gedacht. Es macht ja keinen Sinn jedesmal die Vitocell 100 zu kühlen und beim Warmwasserbetrieb wieder zu erhitzen.

Besten Dank für Euren Tip

5 ANTWORTEN 5

Das 3 Wageventil wird im Vorlauf installiert.
Dein WE Speicher wird nicht gekühlt, da ja ein Umschaltventil im Innengerät verbaut ist. Beim kühlen Draht dieses auch auf Heizen.
Das Ausdehnungsgefäsd benötigst du auch beim kühlbetrieb.

Hallo Michl danke für deine Antwort das Dreiwegeventil in der Vitocal ist klar - bei wird der Rücklauf Fussbodenheizung und Warmwasserspeicher zunächst zusammengeführt anschließend hängt das Ausgleichsgefäss dran und dann läuft das ganze auch noch durch einen Vitocell 100 mit 46 Liter als Heizwasserpufferspeicher bevor es zurück an die Vitocal geht.

Ich würde nun zwei Dreiwegeventile zwischen Rücklauf Fussbodenheizung sowie vor das Ausgleichsgefäss einsetzen um den Pufferspeicher Warmwasser rauszunehmen. Dies hätte aber aus meiner SIcht zur Konsequenz dass jedesmal beim Wechsel von Fussbodenkühlung auf Warmwasserbereitung und umgekehrt die 46 Liter im Heizwasserpufferspeicher mit erwärmt bzw. gekühlt werden müssen
Ist das sinnig oder muss ich eher auch noch das Ausdehnungsgefäß versetzen so dass ich beide Pufferspeicher überbrücke für die Cooling Phase.

Hallo Schallk2002,

bevor du die Umschaltventile einbaust, habe ich noch eine Frage. Welchen Typ des Pufferspeichers verwendest du genau? Bitte gib mir dazu mal dessen Herstellnummer an, danke.

Beste Grüße, °ch

Hallo Chris ich habe einmal eine Vitcocel 100 46 Liter für die Wand / Fussbodenheizung (leider kein Typenschild) sowie eine Vitocell 100-W Seriennummer 7554552604101102 beide hängen quasi in Reihe als gemeinsamer Rücklauf zwischen beiden kommt der Rücklauf der eigentlichen Fussbodenheizung. herein und hier ist auch das Ausgleichsgefäss.

Ich würde jetzt beide Speicher über zwei 3 Wegeventile rausnehmen und das Ausgleichsgefäss auf den Fussbodenheizungsrücklauf versetzen somit wäre nach meinem Verständis das Ausgleichsgefäss sowohl im Warmwasserbetrieb wie auch im Heiz/Kühlbetrieb vorhanden. Im Kühlbetrieb ist im Warmwasserspeichervorlauf kein Ausgleichsgefäss nötig da fällt ja beständig die Temperatur würde ich vermuten... erst wenn die Vitocal wieder umschaltet auf Warmwasser Erhitzung.

Hallo Schallk2002,

der 46L Puffer sollte eigentlich auch im Kühlbetrieb mit eingebunden bleiben. Dieser ist extra auch für einen Kühlbetrieb ausgelegt. Die Umschaltventile kannst du dir sparen.

Beste Grüße, °ch