abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocharge um ein weiteres Batteriemodul erweitern

Wir planen die Erweiterung unserer Vitocharge Speicherkapazität durch den Einbau eines zusätzlichen Batteriemoduls. Leider konnte uns bis jetzt keiner der Viessmann Partner im Kreis Neuwied hier weiterhelfen. Eine suche im Web war auch erfolglos. Wo bekomme ich ein zweites Batteriemodul (Typ 4.8A) her? 

Wir betreiben eine Viessmann Vitovolt 300 Photovoltaikanlage mit 5,6 kWh.  

9 ANTWORTEN 9

Hallo mtsakali,

die Nachrüstung weiterer Batteriemodule ist nur innerhalb des ersten Jahres nach der Inbetriebnahme möglich. Wenn du keinen geeigneten Fachpartner findest, kann dir der folgende Link bestimmt weiterhelfen. Alternativ kann ich den direkten Kontakt zur Viessmann Verkaufsniederlassung in Mülheim-Kärlich empfehlen. Die Kollegen können gewiss kompetende Fachpartner vorschlagen. 😉

Beste Grüße Robin


https://webapps.viessmann.com/dealerLocator/restapi/?partner_zip=53545&fachpartner=266&subtype=0#/pa...

Hallo Robin,
vielen dank für die schnelle Rückmeldung, werde mich mit der Niederlassung in Mühlheim-Kärlich in Verbindung setzen, da die Partner in unseren näheren Umgebung leider nicht weiterhelfen konnten.

Frage, warum ist eine Aufrüstung nur im ersten Jahr möglich? Die Anlage wurde im April 2019 in Betrieb genommen, heißt das ich kann nicht mehr erweitern?

Gruß aus Linz am Rhein

Hallo mtsakali,

ich korrigiere meine Aussage ein wenig. Das Zeitfenster einzuhalten ist eine "Empfehlung". Der Grund liegt darin, dass sich das neue Batteriemodul leistungstechnisch an das bereits vorhandene Batteriemodul angleicht. Das heißt, je später die Nachrüstung erfolgt, desto mehr Leistungsverluste hat man bei dem neuen Batteriemodul. Du wirst sicherlich nachrüsten können. 😉

Beste Grüße Robin

Hallo,

ich möchte auch unseren Vitocharge S230 4.4B auch erweitern,

Gem. technischer Unterlagen ist ein Batteriemodul Typ 4.8A notwendig? Sind diese noch erhältlich?

Leider ist diesbezüglich nichts im Netz zu finden.

Der Vitochargewurde 06/2018 in Betrieb genommen. Das "alte" Modul hat noch 92% und Leistungsverluste würde ich in Kauf nehmen.

Oder gäbe es noch andere Optionen den Vitocharge zu erweitern?

Danke im Voraus und viele Grüsse

Michael

Schade, ergebnislos... Sieht wohl so aus, als ob ich den ganzen Viessmann- Sch... bald wegschmeissen kann und was neues installieren muss. Keinerlei Feedback und/ oder Unterstützung...

Echt nachhaltig: Speicherschrank mit 4 Slots, nur dass es sehr schnell nicht s mehr zum Nachkaufen gab bzw. unklar ist, was mit Wechselmodulen ist...

Also muss bald der komplette Vitocharge entsorgt werden. Aftersales Aktivität =Nullkommanull

So gehts doch einfach nicht- Viessmann!!!

Hallo @Paulimi75,

 

bitte setz dich für die Verfügbarkeit aktueller Batteriemodule mit deinem Heizungsfachpartner in Verbindung. Dieser kann dir die benötigten Batteriemodule bestellen und installieren.


Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team

Hallo Michael,

hat sich bei deiner Nachfrage von vor einem Jahr noch etwas ergeben? Das Antwortverhalten von Viessmann ist ...... . Hätte mich interessiert, ob sich da noch was ergeben hat.

 

cheers

wwsolar

Hallo wwsolar,

leider habe ich hier in der Nähe keine Heizungsfachpartner (bzw. noch keinen gefunden), die Anlage wurde von einer Hausbaufirma installiert.

So richtig bin ich der Sache aber auch nicht mehr nachgegangen, denn wenn es die Erweiterungsmodule nicht mehr gibt (und Viessmann es nicht für nötig hält, kundenorientiert zu antworten), muss wohl der Vitocharge komplett rausgeschmissen werden.

Habe mich bereits heute in einem anderen Beitrag über den Kundenservice/ Heizungsfachpartner (Wartung Wärmepumpe und Lüftungsanlage) sehr geärgert.

 

Viele Grüsse

Michael

@Paulimi75 

 

Hallo Michael,

 

willkommen im Club der Unzufriedenen und notorischen Nörgler.

 

Das ist Deutschland 2025. Alles jammert, keiner bewegt seinen **bleep**. Flexibel wie Eisenbahnschienen. Und dann aber wundern, wenn es ihnen immer besser geht. Wer sich so benimmt, dem geht es noch zu gut oder er hat den Schuss nicht gehört. Schade nur, dass teilweise noch deutsche Jobs davon betroffen sind. Leider bin auch ich erst zu spät in die Materie eingetaucht.  Und mit den Möglichkeiten, die das Internet so bietet, wird die Unzufriedenheit stündlich größer. Thema: EMS, Parametrierung der Anlage, dynamische Stromtarife, etc.  Und nicht nur prognosebasiertes Laden (was zudem nicht funktioniert).  Da geht nix. Und alle ducken sich bei Anfragen oder verweisen auf die Community. Sehr clever: Kunden beraten Kunden.

Speichererweiterung von Viessmann ist bei mir komplett vom Schirm. Dazu auch Aussagen wie : max 12 Monate nach Erstinstallation der anderen Module. Außer wenn Viessmann eine Verkaufsaktion anbietet. Natürlich nur im Sinne der Kunden. (Dokument ist angehängt).

Vielleicht funktioniert ja noch eine Kombination aus Viessmann und einer anderen Firma und ich kann die Batteriemodule noch nutzen. Wenn nicht, dann muss wohl ein anderes System her. Nur über den Geldbeutel lernen verschiedene Firmen.

 

Vielleicht geben sie aber auch dann Habeck die Schuld an ihrer eigenen Inflexibilität.

 

cheers

wwsolar

Top-Lösungsautoren