Hallo Community,
ich habe ein Vitocharge VX3 4.6A mit 10kw Speicher.
Ich möchte mein System und das gleich System erweitern.
Muss ich hier was besonderes beachten.
Würden sich die Systeme gegenseitig unterstützen zum laden der Speicher?
Möchte meine Autarkietät steigern.
Danke euch. Bender
Hallo @SICBender ,
die Nachrüstung eines zweiten Vitocharge VX3 mit Batteriespeichern ist leider nicht möglich. Du könntest dir höchstens einen zweiten Vitocharge VX3 ohne Batteriemodule als reinen Wechselrichter nachrüsten. Sollte deine Anlage allerdings noch nicht älter als 12 Monate sein, so kannst du noch Batteriemodule bis zu einer Gesamtkapazität von 15kW nachrüsten.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Ok. Schade.
Wird der zusätzliche Speicher nicht unterstützt oder woran liegt das?
Könnte ich anderes System mit Speicher verwenden?
Danke und Grüße Bender
Hey,
du könntest deinen Speicher theoretisch noch um ein Modul erweitern.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Ja, das habe ich verstanden.
Und ein zweites System mit Speicher?
Hey,
ein anderes System mit Speicher haben wir nicht im Programm.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo Sebastian,
ich wollte eigentlich auch meine Vitocharge VX3 von 10KWh auf 15 KWh aufrüsten lassen.
Was ist denn der Grund, wie Sie oben schreiben, dass eine Aufrüstung nur möglich ist wenn die Anlage noch nicht älter als 12 Monate ist. Meine VX3 ist knapp 3 Jahre in Betrieb. Also Nachrüsten nicht empfehlenswert, bzw. sogar gar nicht möglich?
MfG//Hartmut Wallmann
Das liegt wohl daran, dass die Batterien altern und an Kapazität verlieren. Dann kommen weniger Kapazität mit (neu) voller Kapazität zusammen und müssen gegeneinander angeglichen werden (Stichwort: balancing), was je nachdem nicht mehr so gut funktioniert.
Du kannst, falls du diese Anzeige in der ViCare-App hast, unter Einstellungen - Vitocharge die dort gelisteten (Batterie-) Module 1-4- sichten, welche Restkapazitäten die haben. Vielleicht kann Sebastian dann sagen, ob das noch möglich ist. Bei mir sind es demnach noch 100% nach 1,5 Jahren. Ob das ein brauchbarer Indikator ist, weiss ich allerdings nicht.
DANKE. Mache ich morgen!
Hallo Sebastian,
Laut einer Pressemitteilung von Viessmann schon.
Bin jetzt verwirrt. Habe ein Batteriemodul Erweiterung gekauft.
bekomme sie nur noch nicht in Betrieb.
Grüße Daniel
Hallo @SICBender,
sorry für die späte Rückmeldung.
Was genau verwirrt dich? Bzgl. der IBN deines neuen Batteriemoduls musst du dich mit deinem Fachpartner in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Moin. Das mit dem Batteriemodul habe ich inzwischen gelöst bekommen.
Die ursprüngliche Frage war ob man ein VX3 mit einem weiteren kombinieren kann. Darauf wurde geantwortet Nein. Ich habe eine Pressemitteilung gefunden mit der Aussage ist doch möglich. Deswegen war / bin ich verwirrt. Hier kommt es auf die Version des VX3 an. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich noch kein Batteriemodul nachgerüstet sondern ein zweiten VX3 mit 10 kw Speicher.
Moin,
sehr gut, dass du das lösen konntest.
Das mit der Kaskadierung hängt mit der Generation der Anlage zusammen, die A Generation ist zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht kaskadierbar.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Danke für die Antwort.
An was kann ich die Generationen unterscheiden. Bezeichnung anscheinend nicht direkt.
Grüße
Hallo @SICBender ,
doch, du kannst diese am Namen selbst identifizieren.
Die A-Generation heißt z. B. Vitocharge VX3 Typ 8.0A
Die B-Generation dann Vitocharge VX3 Typ 8.0B
und die C-Generation Vitocharge VX3 Typ 8.0C
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Super danke für die Info.