Messkonzept Brennstoffzelle, Photovoltaik und Speicher gekoppelt Liebe Community, liebes Viessmann Team, wir haben seit sechs Jahren eine Vito Valor 300, die über einen normalen Zweirichtungszähler lief. Der erzeugte Strom wurde erstmal selbst verbraucht, Überschüsse gingen ins Netz und werden mit dem Micro KWK-Einspeisesatz vergütet. Jetzt haben wir die Anlage um eine Vitocharge VX3 mit 8 kWP-PV- Anlage mit 10 kW Speicher ergänzt. Der Speicher ist gekoppelt, direkt mit der PV-Anlage und mit der Brennstoffzelle. Strom von beiden Erzeugeranlagen soll zunächst selbst verbraucht, an zweiter Stelle in den Speicher gehen und wenn der voll ist, ins Netz. Seit Mai 2025 sind wir nach dem Messkonzept 6, was von unserem Energieversorger (Westnetz) verlangt wurde, verkabelt. Nach dem Umbau auf MK6 ist ein zweiter Stromzähler eingebaut worden, um PV- und Brennstoffzelleneinspeisung auseinanderhalten zu können. Jetzt meine Frage! An beiden Zählern sind die Zählerstände in 1.8.0 und 2.8.0 unterteilt. Der 1. Zähler ist noch klar: 1.8.0 ist der Strom den ich aus dem Netz ziehe 2.8.0 ist der Strom den ich ins Netz verkaufe. Wofür ist der 2. Zähler mit den Unterteilungen 1.8.0 und 2.8.0. Was bedeuten diese Zählerstände und wofür braucht man diese Zählerstände? Die Zählerstände wurden auch noch nie von unserem Stromanbieter abgefragt! Vielen Dank vorab für alle Antworten. MfG Jürgen
... Mehr anzeigen