abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 222-S mit Vitocharge VX3 koppen - ohne Gridbox

Servus,

 

bei mir werkelt neben der Vitocal 222-S eine Vitocharge VX3.

Bei der Vitoca war es sehr einfach, EEBUS zu aktivieren, jedoch schaffe ich es nicht, dies bei der Vitocharge vorzunehmen, damit die Vitocal diese findet.

 

Soweit nachvollziehbar wurde bei der Einrichtung das interne EMS aktiviert, jedoch war zu dem Zeitpunkt die Vitocal WP noch nicht aktiv. Im Display sehe ich dass EEBUS in der Vitocharge den Status hochfahren hat, aber wohl nicht aktiv ist.

 

Kann der Kundendienst hier aus der Ferne dafür sorgen, dass EEBUS auch an der Vitocharge aktiv ist und wieso ist es nicht standardmäßig aktiv?

7 ANTWORTEN 7

Hallo @Simsi1986 ,

 

sorry für die späte Rückmeldung.

 

Ist deine Anfrage noch aktuell oder konnte dein Anliegen geklärt werden?


Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team

Hi @Sebastian_Fels,

 

danke für die Rückfrage - ja das Thema ist noch immer aktuell da ich keinen Ansprechpartner in Form eines Fachpartners habe (Alle Komponenten wurden von einer Baufirma verkauft und von unterschiedlichen Subunternehmen angeschlossen und in Betrieb genommen).

 

Ich bin nach wie vor daran interessiert, dass die angepriesenen Zusammenspiele zwischen den Viessmann-Komponenten auch nutzbar wären, faktisch sind zwar alle in Vicare aber jedes Gerät agiert autark, gibt noch eine Vitoair FS aber das ist ein anderes Thema)

 

Viele Grüße

Simon

Hi zusammen,

 

Ich habe genau das gleiche Problem das ich meine WP Vitocal 250 und meinen VX3 nicht zusammen laufen lassen kann! Der VX 3 läuft über meine Gridbox mit Wallbox und Batterie incl. Heizstab und die Vitocal WP über VICare, alles in ein System zu Verbinden unmöglich und keiner kann mir helfen! 

 

Beispiel Heute PV liefert sehr guten Überschuss, die WP steht und lässt den Pufferspeicher komplett auskühlen! Am Abend schaltet Sie dann natürlich ein!

 

 

Werde mir das noch etwas anschauen, ansonsten werden Rechtliche Schritte getroffen!

Moin zusammen,

schon mal das EMS-Tool besucht? Dort kann man einiges an Kombinationen durchspielen und sich erklären lassen, wie es funktioniert:

https://emstool.viessmann.com/ews

(Oben rechts kann man die Sprache umstellen)

Hallo zusammen,

 

@Simsi1986 , für die Verbindung zwischen deinem Vitocharge VX3 und der Vitocal 222-S in Verbindung mit einer Vitoconnect Opto2 gibt es eine Anleitung. Solltest du diese nicht haben, schreib mir gerne eine PN.

 

@Anton2 , leider funktioniert die Verbindung zwischen deiner Vitocal 250-A und deinem Vitocharge VX3 mit einer Gridbox nicht. Dies funktioniert nur ohne Gridbox. Du hättest daher die Möglichkeit, deinen Vitocharge VX3 über deine Wärmepumpe in Betrieb zu nehmen und das Energiemanagement System der ViCare zu nutzen.


Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team

@der_Jörg Danke, ja kenne ich aber entweder übersehe ich es aber wirklich hilfreich für die Kopplung zwischen WP und PV ist es nicht. Es wird das Verdrahtungsschema (Hausanschluss - Zähler - Energy Meter - Verbraucher) gezeigt und welche Optimierung sich ergeben, wenn die Geräte miteinander gekoppelt sind und es ist auch zu erkennen dass es eben abgesehen vom gemeinsamen Stromanschluss keine gesonderte Kabelverbindung zwischen WP und PV gibt (wie zB die CAN-Verbindung zw. PV und Energy Meter)

@Sebastian_Fels Die Frage ist ob wir von der selben Anleitung sprechen - es gibt hier einen gerne verlinkten Beitrag, der geht aber eher auf die Gridbox ein. Was muss ich tun damit meine WP weiß, dass gerade Überschuss herrscht und entsprechend außer der Reihe das Warmwasser aufbereitet so wie es vom Vertrieb angepriesen wird? (wäre ein leichtes, wenn man bei der PV gleichermaßen an die Einstellungen kommen würde wie bei der WP - da ist das aktivieren von EEBUS kein Problem) wieso kannst du die Anleitung nicht schon pro-aktiv hier reinstellen? Schreibe dir wunschgemäß auch nochmal direkt um sicherzugehen ob wir von der gleichen Anleitung sprechen. 

 

Hallo Sebastian,

 

ja das mit der Gridbox kann ich auch verstehen, aber es sollte ja dann anders lösbar sein ich muss nur noch dazu sagen das ich ein Kaskarden System hab 2x Vitocal 250 und 2x VX3 Wechselrichter! Hast du eine Idee wie man das am besten zum laufen bringen kann!? Weil mir wurde immer gesagt man kann sich sein System so bauen wie man will, es muss halt nur alles von Viessmann sein! Habe das Gefühl das man Fremdgeräte ohne Probleme Verbinden kann 😞 mit einer Viesmann WP!

 

Gruß

 

Anton

Top-Lösungsautoren