abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Micher regelt nicht ,auf Keine Vorlauftemperatur

Hallo Zusammen.

An meiner Heizung regelt der Mischer nicht auf.

Der Mischermotor ist in Ordnung, 

Es ist eine Mischereinheit Viessmann-Pumpengruppe-Divicon-HKV-M-25-A mit einem Erweiterungssatz Best.Nr.: 7450 657 und ein Auflegethermometer VI 9506 292 verbaut.

Können sie mir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüssen

Jürgen stachels

8 ANTWORTEN 8

Wir können nur helfen wenn du uns den Typ der Heizungsregelung mit Herstellnummer nennst.

Hallo,

wenn ich das richtig gelesen habe handelt es sich um eine Trimatik Nr. 7450 286B oder 286b.
hier wird die Vorlauftemperatur auch analog zum angebrachten Thermometer angezeigt.
Es ist auch ein Vorlauftemeraturregler Typ 7408 304 Herstellnummer 740830434188 montiert.
Wenn ich das richtig interpretiere regelt dieser den Heizungskessel.
Ausserdem habe ich den Wiederstand des Auflegethermometer VI 9506 292 gemessen. Laut Diagramm hätte ich einen wert von 570 Ohm messen müssen. Der Messwert lag bei 6,75 MOhm.

Grüsse Jürgen

Der Vorhlauffühler regelt den Mischer.

Wenn der Messwert bei 6 MOhm liegt, ist der Fühler defekt.
Der Fühler war zur Messung komplett abgeklemmt?
Der Mischer regelt was? Fußbodenheizkreis oder Heizkörper?

Hallo,

vielen Dank für die Info.
Der Fühler war nicht abgeklemmt.
Im abgeklemmten Zustand liegt der Wert bei plausibelen 571 Ohm.
Der Mischer regelt den Fussbodenheizkreis.

Noch eine Frage, seit dem der Mischer nicht mehr arbeitet löst ständig das Sicherheitsventil aus und der Druck fällt unter das Minimum. Hängt das evtl. zusammen?

Vielen dank für eure Hilfe.
Gruß Jürgen

Sicherheitsventil ist andere Baustelle -> Ausdehnungsgefäß funktionsuntüchtig.

Eigentlich müsstest du merken: Die Anlage zerbröset dir langsam zwischen den Fingern. 🙂

Alle Fühler sind über Stecker an der Regelung angeschlossen.

Steck mal den Stecker 2 ein paar mal ein und aus.
Welchen Wert gibt die Fühlerabfrage bei "2" aus?

Hallo jogy1966,

welche Temperatur wird an der Regelung für den Vorlauf angezeigt? Wenn diese mit dem Widerstandswert und der tatsächlichen VL-Temp. übereinstimmt, der Mischer aber nicht öffnet, ist die Elektronikleiterplatine E6.3 vermutlich defekt. Voraussetzung ist allerdings, dass der Mischer im Relaistest öffnet. Öffnet dieser nicht im Relaistest und es liegt auch keine Spannung am Mischer an, wird die Grundleiterplatine defekt sein.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo,

bei montiertem Mischermotor schlägt das < 20°C. Zur zeit regel ich den Vorlauf manuell.
Bei 30°C anden montierten Thermometern zeigt das Display der Heizung ca. 30°C an und der Wiederstand beträgt ca. 570 Ohm.
Ich vermute auch das eine Platine defekt ist, da der Mischermotor bei einem Drehrichtungswechsel fährt.
Wie man einen Telaistest durchführt weiß ich leider nicht.
Da meine Möglichkeiten begrenzt sind habe ich nun einen Heizungsfachmann beauftragt.
Vielen dank für die Hilfe hier im Forum.

Grüße Jürgen

Den Relaistest machst du, indem der Programmwahlschalter auf T und der Drehregler für den Tagessollwert auf +1 (Mischer auf) und +2 (Mischer zu) stellst. Im Display wird dann jeweils 0:9 und 0:A angezeigt.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren