abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Meine Pendola bj 99 startet und bricht nach kurzem Betrieb wieder ab!

Guten Abend!Ich habe ein Problem mit meiner alte Viessmann Pendola!SIe startet und bricht nach kurzer heizphase wieder ab und startet erneut.Das macht sie immer und immer wieder!Warmwasser kommt dementsprechend nur schubweiseGibt es erfahrungen mit diesem Problem?Danke für die Bemühungen!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Tiger0206,

da gebe ich @Joker Recht, Ursachen kann es dafür viele geben.
Der Tipp mit der Ionisationselektrode, oder dem Gaskombiregler, ist schon mal sehr gut.
Mich würde allerdings erstmal interessieren, wann die letzte Wartung durchgeführt wurde.
In der Regel verschwindet ein solches Betriebsverhalten der Anlage, nach einer ordentlich durchgeführten Wartung.
Im Zusammenhang mit der Wartung sollten dann auch die Elektroden, der Gaskombiregler und der Brenner kontrolliert werden.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Hallo,
wie lange ca geht die Heizphase. Hier kann es nämlich viele Faktoren geben. Anfangen würde ich mit dem Tausch der Ionisationelektrode. Oftmals ist es bei diesem auch Problem auch so, dass der Gaskombiregler defekt ist. Am besten einen Techniker sich das mal angucken lassen. Gibt es denn evtl einen Fehlercode?
Mit freundlich Grüßen


M. Löbel
Die heizphasen dauern ca 5 bis 10 Sekunden aber es gibt leider keinen Fehlercode!

Ich kann hier Joker zustimmen. Das Erste, was man wechseln sollte, wäre die Ionisationselektrode.

Zur Erläuterung: Die Elektrode generiert durch die Flamme einen geringen Stromfluss, welcher über die Regelung das Gasventil geöffnet hält. Ist die Elektrode verbraucht, reicht der Stromfluss nicht mehr und die Regelung,,glaubt,, dass keine Flamme mehr vorhanden wäre. Und sperrt die Gaszufuhr. Nach einer Sicherheitszeit versucht die Regelung erneut, den Brenner zu zünden.

Hallo Tiger0206,

da gebe ich @Joker Recht, Ursachen kann es dafür viele geben.
Der Tipp mit der Ionisationselektrode, oder dem Gaskombiregler, ist schon mal sehr gut.
Mich würde allerdings erstmal interessieren, wann die letzte Wartung durchgeführt wurde.
In der Regel verschwindet ein solches Betriebsverhalten der Anlage, nach einer ordentlich durchgeführten Wartung.
Im Zusammenhang mit der Wartung sollten dann auch die Elektroden, der Gaskombiregler und der Brenner kontrolliert werden.

Beste Grüße °be

Es wurde kurz nachdem ich mich hier angemeldet habe eine Wartung gemacht.Dabei wurden die Ionistions und Zünddioden gewechselt.Das Brennersteuergerät ist auch neu.Die Heizung startet aber bekommt keine Freigabe das sich das Gas entzündet hat.Angezeigt wird dann der Fehlercode 4f1.Laut meiner Unterlagen heisst das,das das Brennersteuergerät defekt ist.Manchmal springt sie wieder an wenn man dieKabel bewegt.Aber es ist keins auszumachen woran es liegt.
Handelt es sich immer noch um das gleiche Problem, wie vor einem Jahr? Wenn man die Anlage durch Wackeln am Kabel zum Laufen bewegen kann, liegt entweder ein Kabelbruch oder ein Wackelkontakt in der Regelung/ im Feuerungsautomaten vor.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren