abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Siehe Fotos: Vitodens 300 mit Solarthermie und Leck?

Hallo zusammen, 

ich habe im Februar 2023 vom Monteur die Solarthermie auffüllen lassen. Nun musste ich heute nach einigen warmen Sonnentagen ( wirklich heiß waren sie jedoch nicht) Unter der Vitodens 300 braune Flüssigkeit wegwischen und etwas klare  Flüssigkeit- Siehe Fotos.

Weiß jemand, ob das ein "Problem" ist - oder nur etwas "Überlauf"   auf Foto 3 habe ich es bereits weggewischt. Die Wartung der Heizung habe ich regelmäßig machen lassen - zuletzt inkl. Auffüllung der Solarthermie

Danke für eine Antwort

BastiIMG-20240621-WA0005.jpgIMG-20240621-WA0006.jpgIMG_20240621_180544.jpg

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Mmh,wäre aber interessant. Der Zusammenhang: je höher der Druck in der Anlage,desto später kocht die Flüssigkeit. Mit den jetzigen 2,2 wirst nicht lange hinkommen. Ich sehe den Druck eher bei 2,8-3 bar. Wenn die dunkelbraune Flüssigkeit tatsächlich Solarflüssigkeit ist,ist ziemlich sicher,dass die am Ende ihrer Nutzungszeit angekommen ist. Die Flüssigkeit sollte unbedingt mit einem Refraktometer auf Leitwert,PH- Wert und ihrem Frostschutz überprüft werden. Zum MAG: die Lebensdauer der eingebauten Membran liegt im Durchschnitt bei ca 8 Jahren. Und hier auch nur,wenn die Flüssigkeit nicht über Gebühr erhitzt wurde.

Der Vordruck sollte hier ca.2 bar betragen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Es könnte natürlich aus dem Sicherheitsventil gekommen sein. Wenn es überhaupt Solarflüssigkeit ist.

Und ist es eine Solche, hab ich arge Bedenken, ob das Zeug noch eingesetzt werden sollte. Die Farbe deutet darauf, dass sie kurz vorm Cracken steht. Soll heissen, sie könnte bei starker Erwärmung karamelisieren

Und würde somit die Solaranlage unbrauchbar machen.

 

Ich bin nicht sicher, ob dir mit Nachfüllen einen Gefallen getan hast. Wenn die tatsächlich so dunkel ist, ist ein Austausch mit Spülung angesagt. Wie alt ist die Anlage und wie hoch ist/war der Systemdruck der Solaranlage ?

Hallo Franky, 

vielen Dank für die schnelle Antwort. 

Die Anlage wurde 2016 installiert.

Nach der letzten Wartung ( alle 1- 1,5 Jahre) kam der Heizungstechniker mit einer Spülpumpe und hat von meinem aus 2016 noch vorhandenen Kanister mit Solarflüssigkeit (ist noch sehr rosafarben) etwas in die Anlage nachgefüllt - das war im Februar 2023.

Ich habe noch ein neues Foto von hinter der Verkleidung angehängt. Die klarer Flüssigkeit auf o.g. Fotos stammt sehr wahrscheinlich aus dem offenen "Überlaufschläuchlein) - die braune "Suppe"---????-- vielleicht auch aus dem nahen Umfeld?

Würdet ihr jetzt "einfach" einen Wartungstermin machen, und ggf. im Vorfeld darauf hinweisen, dass die Flüssigkeit getauscht werden muss ( bei vergangenen Terminen musste immer ein Folgetermin gemacht werden, damit auch die Spülpumpe mit eingepackt wird :-? )- Dein geschildertes Risiko von Schäden an der Anlage klingt plausibel und natürlich unbedingt zu vermeiden.

Zum Systemdruck habe ich ein Foto angehängt. 2,25 bar?

VG

sebastian

 

IMG_20240622_115236.jpg
IMG_20240622_120942.jpg

Wie hoch war der Systemdruck vor dem Auffüllen ? Und wurde hier auch der Vordruck des MAG überprüft?

Hallo, das weiß ich leider nicht. 

Ob der Vordruck auch überprüft wurde, kann ich nicht sagen. Es wurde lt. Rechnung nachgefüllt und Dichtungen ausgetauscht. Tut mir leid, dass ich keine Angaben hierzu machen kann

Mmh,wäre aber interessant. Der Zusammenhang: je höher der Druck in der Anlage,desto später kocht die Flüssigkeit. Mit den jetzigen 2,2 wirst nicht lange hinkommen. Ich sehe den Druck eher bei 2,8-3 bar. Wenn die dunkelbraune Flüssigkeit tatsächlich Solarflüssigkeit ist,ist ziemlich sicher,dass die am Ende ihrer Nutzungszeit angekommen ist. Die Flüssigkeit sollte unbedingt mit einem Refraktometer auf Leitwert,PH- Wert und ihrem Frostschutz überprüft werden. Zum MAG: die Lebensdauer der eingebauten Membran liegt im Durchschnitt bei ca 8 Jahren. Und hier auch nur,wenn die Flüssigkeit nicht über Gebühr erhitzt wurde.

Der Vordruck sollte hier ca.2 bar betragen.

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Alles deutet darauf hin, dass ich möglichst bald die nächste Wartung mache und auf das Problem hinweise. Ich werde einen Termin vereinbaren.