Sehr geehrte Damen und Herren,
durch einen Marderbiss am Temperaturfühler des Warnwasserkollektor zeigte der Fühler falsche Temperaturen an. Das Kabel war nur beschädigt, nicht durchgebissen.
Am 13.01.2021 um ca. 5 Uhr Morgens (Niedersachsen, Dunkel) bei ca. 5°C Außentemperatur lief die Umwälzpumpe der Solarthermie auf maximaler Drehzahl, da der Fühler am Kollektor über 30°C und der Speicherfühler unter 15°C anzeigte.
Einstellung Gruppe 4, Solar:
0b:0 – Frostschutzfunktion ausgeschaltet
0C:1 – Delta-T-Überwachung eingeschaltet
0d:1 – Nachtzirkulations-Überwachung Eingeschaltet
Sollte bei meinen Fehler nicht die „0d:1 – Nachtzirkulations-Überwachung Eingeschaltet“ greifen und eine Zirkulation unterbinden?
Die Zeit/Datum sind in der Heizung richtig eingestellt.
Wann greift den die „=d:1“ Funktion?
Heizung: Viessmann Vitodens 200-W Typ B2HA-35
Speicher: Viessmann Vitocell VC100-W CVUA 300L mit Solarmodul SM1
Auf dem Dach sind zwei Viessmann vitosol 200-F Typ SV2C
Speicher:Viessmann Vitocell VC100-W CVUA 300L
Regellung: Solarmodul SM1
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Hansen
Hallo Dirk,
die Meldung wird dann erzeugt, wenn nachts die Kollektortemperatur 10K wärmer als die Außentemperatur ist.
Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
wird dann bei "0d:1 – Nachtzirkulations-Überwachung Eingeschaltet" nur eine Meldung am Display ausgegeben? Es war keine Meldung zu sehen.
Sollte bei der "0d:1" nicht eine Zirkulation in der Nacht unterdrückt werden?
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Nachtzirkulation bedeutet nicht, dass die Pumpe in Betrieb ist.
Es ist ein thermische Zirkulation gemeint. Dabei kann z.B. eine defekte Rückschlagklappe dazu führen, das Wärme aus dem Trinkwasserspeicher/Pufferspeicher durch thermischen Auftrieb in den Solarkreis eintritt und somit die Kollektoren erwärmt.
Geht die Pumpe bei dir denn weiterhin nachts in Betrieb?
Grüße
Patrick
Hallo,
der Temperaturfühler des Warmwasserkollektor wurde getauscht und zeigt wieder plausible Werte an.
Auch bei z.B. einer defekten Rückschlagklappe kann dann der Temperaturfühler im Kollektor eine höhere Temperatur (>10K) bekommen und eine Zirkulation starten? Das sollte doch dann auch die "0d:1 – Nachtzirkulation-Überwachung Eingeschaltet" unterdrücken?
Ich bin bisher davon ausgegangen, das die "0d:1" jegliche Zirkulation in der Nacht unterdrückt und ggf. eine Fehlermeldung auf dem Display ausgibt. Genau das ist aber leider bei mir nicht passiert.
Grüße und danke für die bisherigen Antworten.
Dirk