abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Welcher Typ Vitotronic 200

Hallo,

wir haben eine VIESMANNN Vitocrossal 300  CU3A 19kW mit der Serien # 7776311902980112 installiert. Dort ist eine Vitotronic 200 verbaut. In den Unterlagen des Heizungsbauers finde ich nichts. Ich würde gerne  wissen, welchen Typ der Vitotronic 200 ich habe, bzw. welche Vitotronic 200 genau ist erbaut? Ich habe gelesen über die o.a. Seriennummer kann mann dies feststellen.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo JürgenML,

 

laut unserem System ist bei deiner Anlage die Vitotronic 200 KW6B verbaut.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo JürgenML,

 

das ist korrekt, hat aber nichts mit der App oder dem Vitoconnect zu tun.

In der App können nur Daten und Werte dargestellt werden, die auch von deiner Regelung bereit gestellt werden / die du dir an der Regelung deiner Anlage anzeigen lassen kannst.

 

Besten Gruß

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

19 ANTWORTEN 19

Hallo JürgenML,

 

laut unserem System ist bei deiner Anlage die Vitotronic 200 KW6B verbaut.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Das heißt aber wenn ich die Foreneinträge richtig verstehe, kann ich mir den Gas- und Stromverbrauch bzw. Menge an Warmwasserzubereitung in der ViCare App NICHT anzeigen lassen.

Auch nicht mit mit der neuen OPTO2?  Ich habe eine Vitoconnect OPTO1 und da geht es wohl nicht. Jedenfalls zeigt die App nichts an.

 

Hallo JürgenML,

 

das ist korrekt, hat aber nichts mit der App oder dem Vitoconnect zu tun.

In der App können nur Daten und Werte dargestellt werden, die auch von deiner Regelung bereit gestellt werden / die du dir an der Regelung deiner Anlage anzeigen lassen kannst.

 

Besten Gruß

Hallo. Ich habe einen ähnlichen Problem. Bei mir handelt es sich um ein Vitodens 200-W mit Seriennummer 7454858206760107.Fragen:

Welcher Typ hat der Vitotronic?

Kann ein Vitocom 200 OPto 2 dort angeschlossen werden (Physische SChnittstelle scheint vorhanden zu sein)?

Muss der an das Vitodens angeschlossenen noch betriebsfähigen Vitocom100 vorher abgebaut werden?

 

Danke Chris van Zyl.

 

Hallo ,
 
laut unserem System ist in deiner Anlage die Regelung Vitotronic 200 HO1B verbaut, diese ist mit unserem Vitoconnect (OPTO1 und OPTO2) kompatibel.
Über den Vitoconnect kann die Anlage mit dem WLAN / Internet verbunden werden und dann mit Hilfe der ViCare App von unterwegs aus gesteuert werden.

 

Die Vitocom muss vorher vom Strom getrennt und von der Regelung abgeschlossen werden, der LON Teilnehmer Check muss danach durchgeführt werden, damit die Regelung "lernt", dass die Vitocom abgemeldet wurde.

CustomerCareChris_0-1699260672949.png

 


 
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo, und vielen Dank für die Hinweise.

Ich habe mir einen OPTO2 gekauft, und nach Studium der Installationsanleitung installiert. Es hat auch auf Anhieb geklappt - sehr erfreulich, danke.

Ein Problem kam aber nach dem Ausschalten des Vitocomm 100 vor: das Fehlen des Vitocomm 100 wird als Störung am Gerät und in der App gemeldet, und die unterste Leuchte auf dem OPTO2 leuchtet ständig rot. Ich habe versucht  den am 3.11. oben beschriebenen LON Teilnehmer Check durchzuführen, fand aber  bei Punkt 3 ("Teilnehmer-Check") kein entsprechender Menüpunkt unter den Servicefunktionen.

Ich konnte die aufgelisteten Voraussetzungen nicht kontrollieren, u.A. weil mir die erwähnte "Seite 38" fehlt.

Es ist nur die eine Heizungsanlage im Haus verbaut, Viessmann Vitodens 200 mit Regelung Vitotronic 200 HO1B, nur ein Heizkreis und ein Speicher: Viessmann Vitocell 100-W Nr. 7498993304475103, Ferneinstellung bisher mit Vitocomm 100, nun mit Vitoconnect OPTO2 / ViCare app.

 

Du musst in Codierung 2 die Adresse 95 auf 00 stellen. Dann ist die Vitocom Störung weg.

Die unterste LED leuchtet wegen der Störung rot.

Danke, ich versuch's

An diese Codierung kam ich durchs Menü nicht ran.

Die Menü Taste (3Striche) und die OK Taste gedrückt halten, dann die zurück Taste und die Ok Taste gedrückt halten.

Dann Codierung 2 und Adresse 95 einstellen, dann OK drücken. Der Wert nach dem: blinkt. Auf 0 umstellen und ok drücken. Mit zurück aus der Codierung raus gehen.

Vielen Dank für die Hinweise; es hat geklappt: ich habe die unter Codierung 2 die Bereiche angeschaut, unter „Allgemein“ dann so lange durchgeblättert, bis statt der Anfangsadresse (00) die 95 stand, und den dortigen Wert von 1 auf 0 geändert, dann zurück bis zum Hauptmenü. Die Rote Lampe an der Vitoconnect Opto2 war erloschen, die Störungsmeldung ist bisher nicht wieder vorgekommen. Damit war der Wechsel von Vitocom 100 auf Vitoconnect Opto2 vollzogen, vielen Dank für die Hilfe nochmals.

Hallo. Ich habe nun ein ähnliches Problem wie ich vorhin hatte, aber auf meine anderen Anlage, ein Vitodens300, Nr. 7560881606350104, mit LAN-Karte. ViCare hat gut geklappt bis zur Einstellung der Support von LAN-Karten durch Viessmann. Ich habe ein Vitoconnect OPTO 2 gekauft und diese angeschlossen und die LAN-Karte entfernt. Nun melden sowohl Vitodens als auch Vitoco0m eine Störung, der Vitodens wegen fehlende LAN-Karte. Ich möchte diese Fehler zurücksetzen bzw. den Vitodens beibringen, dass keine LAN-Karte mehr da ist.

Hast du die LAN-Card auch abgemeldet ? Unter Codieradresse 76 . 

Nein; ich weiß nicht wie ich dahin komme. Die Menü Taste (3Striche) und die OK Tasten (von Andre66 ein bisschen weiter oben erwähnt) gibt es auf dieser Brenner Vitodens300) nicht.

Schreib mal die Seriennummer der Therme.

7560881606350104 war mit Barcode auf ein Etikett, unten angeklebt.

Du hast doch eine Vitotronik 200 drin oder ? Und hier muss es doch ein Menü geben.

Ich mein,wie kannst denn sonst alle anderen Einstellungen vornehmen?

Ja, es gibt ein Menü, aber ich habe versucht, die Anleitung für die andere Anlage zu verwenden, ging nicht, daher meine Meldung oben am 18.9. Nun habe ich dieses Menu gründlich durchsucht, und die Stelle gefunden, wo man den LAN-Modul abschalten kann. 

Der Brenner meldet kein Fehler mehr. Mein Fehler, entschuldige! Am Vitoconnect leuchtet noch die unterste der drei Lampen dauerhaft rot, s. Anhang. Laut ViCare ist es ein "Kommunikationsfehler in der LON-Module". Ich habe vor der Installation des Vitoconn den Brenner ausgeschaltet und die LAN-Karte aus dem Brenner ausgebaut.Hätte es drin bleiben sollen, und nur per Menu abgeschaltet? 

Beim Hochfahren des Brenners erscheint Version Nr. 2.008.

DD_Heizung_Vitoconnect.jpg
Top-Lösungsautoren