Mein Heißwasser hat seit ein paar Wochenviele Partikel. Wir suchen nach der Ursache. Dafür ist wichtig, aus welchem Material der Speicher und seine Leitungen besteht.
Ausserdem verliert das Heizungswasser-System Druck/Wasser. Liegt evtl. eine Möglichkeit im Wärmeaustausch im Speicher?
Experten/Fachfirman vermuten unterschiedliches.
Dazu müsste man wissen wie er heißt, Trimatik ist die Regelung.
Wenn der Speicher von Viessmann ist, hat er bei Bj. 91 ganz sicher keine Anode, diese billigen Speicher mit Anode hat Viessmann erst zusätzlich ab 1995 unter dem Namen CeraCell ins Angebot genommen.
Wenn der Speicher undicht wäre, würde der Druck im Heizkreislauf ansteigen, vermute eher eine defektes Ausdehnungsgefäß oder ein defektes Sicherheitsventil.
Gruß
Heizing
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |