Bei meiner Vitocall 222-s gibt es einen zusätzlichen Vitocell 100-E SVWA 200L, damit die Wärmepumpe nicht taktet. Im kältesten Raum des Hauses habe ich einen ViCare Klimasensor untergebracht. Im Menü "ViCare Smart Climate" nun gibt es einen "1. Heizkreis" und den Funksensor im "Wohnzimmer". Unter Pumpensteuerung ist der Schalter vom "Heizkreis 1" nun eingeschaltet.
Ich würde jetzt erwarten, dass sich die Umwälzpumpe abschaltet, wenn Sollwert > Istwert, aber ich beobachte, dass die Pumpe ständig läuft. Einzige Ausnahme ist, wenn die Anlage auf Grund der hohen Außentemperatur in den StandBy geht. Kann es am Speicher Vitocell liegen, dass die Umwälzpumpe ständig läuft? So wie ich es versteh, ist dieser einfach hydraulisch in den Heizkreis "in Reihe geschaltet", so dass der Speicher nur geladen werden kann, wenn die Umwälzpumpe läuft. Dennoch ist es in der aktuellen Übergangszeit nicht smart, wenn diese ständig läuft, denn es war ja tagelang nun warm genug und man hätte die Heizung auch komplett abschaten können.
Ich wollte diese Frage nochmal pushen. Habe ich in die falsche Rubrik gepostet oder hat wirklich niemand eine Idee? Vielen Dank.
Eine ähnlich gestellte Frage gab es schon mal:
https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vi-Care-Klimasensor/m-p/378271
Darin heisst es, ein Sensor allein hat keinerlei Einfluss auf die Anlage, man benötigt immer noch ein smartes Ventil dazu.
Es könnte aber sein das diese Aussage mit aktueller Firmware keine Gültigkeit mehr hat
Hallo @Oder
vielen Dank für deine Antwort. Ist es also wirklich so, dass man ein smartes Viessmann Heizungsventil benötigt, damit sich die Umwälzpumpe "smart" an und abschaltet?
In meinem Fall ist es so, dass ich eine Fußbodenheizung mit KNX-Thermostaten betreibe. Diese Einzelraumregelung hat keine Schnittstelle mit Viessmann. Ich habe den Viessmann Sensor im kältesten Raum positioniert und denke, dass die Umwälzpumpe nun abschalten könnte, sobald soll<ist-Temp.
Ist es wirklich so, dass ich mir ein smartes Viessmann Heizungsventil "in die Ecke" legen muss, damit der Algorithmus die gewünschte Steuerung der Umwälzpumpe übernimmt? Einbinden kann ich die Thermostate nicht wirklich und es würde ja auch für die Umwälzpumpe nicht den gewünschten Effekt des Abschalten erbringen, wenn lediglich dieses Viessmann Thermostat zu fahren würde!?