Hallo zusammen, die Heizkurfe steht auf 1,8 ( hat 30 Jahre mit 1,0 sehr gut funktioniert) und trozdem schaltet die Heizung bei einer Wassertemperatur im Vorlauf von 40°C ab. Bei Tag /Nachtbetrieb erreicht der Vorlauf in der Nacht nur noch 20°C. Der Viessmann Fachbetrieb meint erst die Pumpe für den Vorlauf ist zu schwach und hat diese ausgetauscht. Leider ohne Verbesserung der Heizleistung! Der Aussenfühler wurde gemessen und ist mit 130 Ohm bei +1 °C Aussentemperatur wohl in Ordnung. Über die Kaminkehrersteuerung kann ich die Heizung manuell steuern. Dann die Diagnose, die Trimatik ist defekt. Meine Frage, gibt es neue bzw. generalüberholte Steuerungen von Vissmann? Ist eine Externe Steuerung zu empfehlen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin @Berti12 !
Hat dein Fachbetrieb denn auch den Kesseltemperatursensor geprüft?! Wenn die Heizung bei zu niedrigen Vorlauftemperaturen den Brenner abschaltet (offensichtlich meint, der VL wäre warm genug) finde ich das sehr viel naheliegender, als den Aussentemp.Sensor zu prüfen. An der Stelle gibt es wohl auch öfter mal Defekte...
Warum eine Pumpe jetzt bei 0 Grad plötzlich zu schwach sein soll, wo es in den letzten 30 Jahren erheblich kältere Winter gegeben hat, erschliesst sich wahrscheinlich nur deinem Fachbetrieb...
Viessmann bietet bestimmt keine überholte gebrauchte Steuerung an, aber wenn du die einfach googelst, findest du diverse andere Anbieter, die das tun. Mit Garantie und so, allerdings leider auch für um die 400eu. Wenn bei den alten Steuerungen die alterungsanfälligen Bauteile (hauptsächlich Elektrolytkondensatoren) getauscht sind, und die Innereien (hauptsächlich Netzteil und ggf. Zündtrafo) von 220VAC auf 240VAC Netzspannung angepasst und alle kritischen Lötstellen nachgelötet sind, hast du damit eigentlich was Solides. Heutzutage haben viele Heizungen Probleme mit der ganzen HiTech Elektronik....
beste Grüsse!
Phil
@Berti12 ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Analoganzeige ein eigener Fühler ist, der nicht zwangsweise für die Brennersteuerung relevant ist:
Grüsse!
ps. oben hatte ich bei den alterungsanfälligen Bauteilen noch die Relaise vergessen. wenn du eine überholte Steuerung kaufen solltest, achte darauf (ggf. nachfragen), ob all diese Punkte berücksichtigt wurden 😉
Moin @Berti12 !
Hat dein Fachbetrieb denn auch den Kesseltemperatursensor geprüft?! Wenn die Heizung bei zu niedrigen Vorlauftemperaturen den Brenner abschaltet (offensichtlich meint, der VL wäre warm genug) finde ich das sehr viel naheliegender, als den Aussentemp.Sensor zu prüfen. An der Stelle gibt es wohl auch öfter mal Defekte...
Warum eine Pumpe jetzt bei 0 Grad plötzlich zu schwach sein soll, wo es in den letzten 30 Jahren erheblich kältere Winter gegeben hat, erschliesst sich wahrscheinlich nur deinem Fachbetrieb...
Viessmann bietet bestimmt keine überholte gebrauchte Steuerung an, aber wenn du die einfach googelst, findest du diverse andere Anbieter, die das tun. Mit Garantie und so, allerdings leider auch für um die 400eu. Wenn bei den alten Steuerungen die alterungsanfälligen Bauteile (hauptsächlich Elektrolytkondensatoren) getauscht sind, und die Innereien (hauptsächlich Netzteil und ggf. Zündtrafo) von 220VAC auf 240VAC Netzspannung angepasst und alle kritischen Lötstellen nachgelötet sind, hast du damit eigentlich was Solides. Heutzutage haben viele Heizungen Probleme mit der ganzen HiTech Elektronik....
beste Grüsse!
Phil
Hi erst mal Danke für die schnelle Antwort. Die Temperaturanzeige in der Steuerung ist fast gleich mit der Anzeige des Thermometers im Heizkreislauf.
Gruß Berti
@Berti12 ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Analoganzeige ein eigener Fühler ist, der nicht zwangsweise für die Brennersteuerung relevant ist:
Grüsse!
ps. oben hatte ich bei den alterungsanfälligen Bauteilen noch die Relaise vergessen. wenn du eine überholte Steuerung kaufen solltest, achte darauf (ggf. nachfragen), ob all diese Punkte berücksichtigt wurden 😉
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |