Anlage: Viessmann Vitola Comferal, Öl, Bj.1998
Bezeichnung auf Steuerungsplatine:MC 97-34
Problem: Heizung startet nicht wie eingestellt.
Nach Stromausfall war die Anlage ca. 10 min. stromlos, anschließend ware au dem Display sämtlich Einstellungen wieder vorhanden.Die Heizung/Warmwasserzubereitung startet jedoch nicht wie eingestellt.( Über Schornsteinfegerprüfschalter sofortiger Start und Erwärmung bis 75 Grad Kesseltemperatur, Heizungspumpen laufen jedoch nicht an. Uhrzeit stimmt, bei Einstellung des Wochentages wird der Tag ( Bsp.3, Mittwoch) mit einem Pfeil blinkend angezeigt. Das Blinken dauert ca. 2 min., dann springt die Anzeige um und zeigt wieder alle Pfeile zugleich (ohne Blinken). Zugleich werden die eingestellten Schaltzeiten ( 06-22 Uhr) wieder gelöscht.( wahrscheinlich die Ursache, dass die Heizung nicht angesteuert wird, kein Einschaltzeitpunkt. Uhrzeit wird richtig angezeigt, ich habe auf der Codierebene das Datum ( 29.05.2025) eingestellt ( 1R 2B ..usw). Der richtige Wochentag lässt sich zwar anwählen, wird aber nicht gespeichert ( blinkt) und springt dann auf Anzeige aller Wochentage (7 Pfeile zugleich sichtbar.) Codieradresse 00:15, 01:00 müssten stimmen. Hat jeman eine Idee, was die Ursache der Störung sein könnte ?. Wie gesagt, bis zum Stromausfall hat alles fehlerfrei funktioniert.
Schönen Vatertag !
Hallo @maxi23 ,
ich bin auch Anwender und kein Viessmann-Techniker.
Das Verhalten, dass Sie beschreiben kenne ich, und ich fand es auch verwirrend. Dann fiel mir ein (man stellt ja nicht jede Woche an der Anlage irgendwas neu ein ;-), dass mit der beschriebenen Vorgehensweise das wochentag-gesteuerte Regelverhalten eingestellt wird, d.h. Wochentag wechseln, dann blinkts und in dieser Zeit kann ich einen der Schaltparameter für den angezeigten Wochentag verstellen. Damit sind dann nach meiner Erinnerung die für alle Tage programmierte Zeiten weg, man muss also für jeden Tag die Einstellungen vornehmen. So kontrolliert man auch die Wochentagsspezifischen Einstellungen.
Das Einstellen des aktuellen Wochentages geht (zumindest bei meiner Steuereinheit) über die Uhreinstellung, d.h. (zumindest bei meiner Steuereinheit) wenn als Beispiel beim Drücken des Uhrsymbols heute in der Anzeige oben der Pfeil auf Sonntag steht, müsste ich mittels des Drehrades die Zeit mühsam bis zum Donnerstag zurück- oder vordrehen, jeweils um 0:00 h wechselt die Anzeige zum nächsten bzw. vorherigen Wochentag. Lt. meinem Heizungsmonteur, dem ich das mal beschrieben hatte, gilt das für alte Anlagen/Regelungen (meine ist von 1996).
Wenn Sie unbeabsichtigt eine Regel-Einstellung für nur einen Wochentag vorgenommen haben, macht es Sinn, dass die Regelung an den anderen Tagen nicht wie gewünscht funktioniert.
Das Handbuch zu seiner Regelung findet man auf der Viessmann Seite.
Viel Erfolg1
Ich hätte gedacht,dass man den Wochentag über Taste WT und dem Drehrad einstellt.
Mit Rot und Blau kommst in die Codierebene. Das ist aber bei Wochentageinstellung nicht nötig.