abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

H5 Erweiterungsmodul - läuft die Regelung weiter?

Hallo,

habe eine Vitodens 200-W mit Vitotronic 200 HO1B.

Wenn ich den Brenner mit dem H5 ausschalte, läuft dann die Vorlauftemperaturregelung der Vitotronic weiter?

 

Die Idee ist, Brenner ausschalten, über ein 3-Wegeventil eine andere Wärmequelle einspeisen und die Vitotronic soll die Regelung.

 

Gruß Fred

 

13 ANTWORTEN 13

Die Idee ist, Brenner ausschalten, über ein 3-Wegeventil eine andere Wärmequelle einspeisen und die Vitotronic soll die Regelung der zwei Divicon Heizkreise weiter machen.

 

Öhm,wenn du den Brenner abschaltest,wer produziert dann die Wärme,welche du gerne verschieben würdest ?

Hallo @fe 

 

Für eine aussagekräftige Antwort benötigen wir die Kesselseriennummer.

 

VG

Hallo,

der Vitodens hat die SN: 7570 7827 0581 0117. Die Heizung ist von 2017.

 

Gruß Fred

Hallo @fe 

 

Sie besitzen einen Heizkessel Vitodens 200-W B2HB 2,4-19kW.
Eine externe Brennerverriegelung ist ohne Erweiterungsmodul H5 realisierbar. Wenn Sie den Kontakt am Stecker 111 (Gasdruckwächter) schließen, wird der Brenner abgeschaltet (ohne dass ein Fehler ausgelöst wird) und alle Pumpen und Mischventile arbeiten weiterhin gemäß Programm. Zur Realisierung der Verriegelung benötigen Sie ein Kabel mit Gegenstecker 111, Bestellnummer 7834714.

 

2025-05-23 16_24_32-5697918VSA00006_1.pdf – Google Chrome.png

2025-05-23 16_34_04-POS Plinski stenski kotli - Google Drive – Google Chrome.png

Solange der Kontakt 111 geschlossen ist, ist der Brenner gesperrt.

 

Die H5-Erweiterung ist überhaupt nicht mit der Steuerung Ihres Kessels kompatibel.

 

2025-05-23 16_52_49-Viessmann Externe Erweiterung H5 (Bestell-Nr._7199249) _ intec-heizung.de – Goog.png

VG

Hallo divanc

danke für die Info. Super, toll!!

 

D.h. ich setze mir einen Pufferspeicher zwischen Vitodens und der hydraulischen Weiche. Das in der Vitotronic zu konfigurieren sollte kein Problem sein. In die Zuleitung zum Wärmepuffer kommt ein 3-Wege-Ventil und da schließe ich die Wärmepumpe an. Schalte dann Kontakt 111 und das 3-Wege-Ventil und über die Regelung der Wärmepumpe wird dann der Wärmepuffer bedient. Zwischen Wärmepumpe und 3-Wege-Ventil muß ich noch ein paar Komponenten einbauen und dann sollte das funktionieren? 

 

Gruß Fred

 

Hallo @fe 

 

Wie wird das Warmwasser im WW Speicher erwärmt?

 

VG

Hallo,

habe einen Vitocell 100-W. Den habe ich in 2023 auf Elektro-Heizstab umgebaut. Läuft super und den würde ich aus dem Kreislauf komplett rausnehmen. Da wo der steht käme dann der Pufferspeicher hin. Den Vitocell 100 kann ich dann irgendwo unterbringen. Der braucht ja nur Wasser-Zulauf und - Ablauf, 230 V und gut isses.

 

Habe knapp 30 kWp PV und 70 kWh Batterie. Ob ich einspeise oder den Strom für WW verbrenne - spielt bei mir keine Rolle mehr.

Gruß Fred

 

 

Hallo @fe 

 

Dann können Sie dies tun, indem Sie die hydraulische Weiche ausbauen und an ihrer Stelle einen Wärmespeicher einbauen. Damit Sie nicht den gesamten Speicher mit der Gastherme aufheizen, öffnet das Motorventil den Bypass. Der Weichenfühler wird im Heizungsspeicher eingebaut.

 

VG

20250523_183112.jpg

Hallo @divanc ,

erstmal vielen lieben Dank für die Unterstützung.

 

Ok, habe verstanden. Hydraulische Weiche macht hier keinen Sinn mehr und der Fühler geht in den Pufferspeicher. Verstehe ich das richtig, daß alles (die Heizkreise, Vitodens und Wärmepumpe) direkt am Pufferspeicher ohne Wärmetauscher angeschlossen sind?

 

Gruß Fred

Hallo,

jetzt habe ich es verstanden. Vitodens und HK bedienen Sich von dem Pufferspeicher und die WP geht über den Wärmetauscher in den Pufferspeicher. Genial, vielen Dank.

 

Gruß Fred

Hallo @divanc,

hatte immer an einen 300 l Pufferspeicher gedacht. Sperrzeiten habe ich nicht. Sollte ich bei den 300 l bleiben oder würden mir auch 200 l reichen?

 

Gruß Fred

Hallo,

 

über Kontakt 96 kann man auch ein "externes Sperren" auslösen (sofern die Kodierung dazu gesetzt wurde). Ganz ohne zusätzliche Module.

 

VG 

Top-Lösungsautoren