Hallo,
ich hab eine ältere Viessmann Heizung (VitaCell) mit Trimatik-MC. Seit drei Tagen streikt meine Anlage, was den Heizkreislauf anbetrifft (der Fehler trat sozusagen von heute auf morgen auf).
Das Warmwasser wird wie gehabt aufgeheizt, die Anlage schaltet aber nicht an, was die Heizphasen für Raumwärme selbst anbetrifft. Ich heize mit Öl und hab ergänzend zu den Heizkörpern eine Fußbodenheizung.
Ich hab schon meine Heizkörper (ohne Fußbodenh.) entlüftet, das Membrangefäß geprüft (alles ok) und den Druck der Anlage im Nachgang auch nochmal optimal eingestellt.
Aber die Anlage will und will nicht in den normalen Heizbetrieb starten. Im Display ist keine aktuelle Fehlermeldung zu sehen.
Bei der Prüfung über die Trimatik habe ich bei der Stellung "4" - Brenner/Pumpen aus - beim Hahnsymbol nur ein grünes blinkendes Licht, nicht rot/grün, wie in der Beschreibung angegeben.
Sonst habe ich bei 1-3 keine Fehlermeldung im Sichtfeld.
Bei den Teststellungen 5-10 ist alles wie in der Beschreibung angegeben - alle rot-grün-blinkend - und der Brenner schaltet bei 5 sauber ein.
Ein Zurückstellen der Schaltuhr auf Werkseinstellung hat leider auch keine Veränderung gebracht.
Was könnte das bedeuten bzw. wo ansonsten der Fehler liegen? Ventile? Relais? Sicherungen? Hier auch noch ein aktuelles Fotos.
Danke für Ihre/Eure Tipps.
Spiri
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Vielleicht ist nur die Heizkreispumpe defekt ? Systemzeit wurde auch geprüft ?
Vielleicht ist nur die Heizkreispumpe defekt ? Systemzeit wurde auch geprüft ?
Hallo Franky,
an die Heizkreispumpe hatte ich auch schon gedacht. Die fühlt sich sehr heiß an. Mal läuft sie, mal nicht. Wie prüfe ich denn die Systemzeit? Das habe ich in der Bedienungsanleitung noch nicht gefunden.
VG
Spiri
Systemzeit überprüfen: einfach die Taste mit dem Uhrensymbol drücken.
Und wenn die Pumpe sehr warm ist,wird sie entweder blockiert sein oder der Anlaufkondensator ist hinüber.
Ach so, klar die Uhr ist richtig eingestellt. Dachte, es gibt noch eine andere. 🙂
Bin schon total durch den Wind, es kann wohl an sehr vielem liegen. Arbeite mich peu-á-peu ab. Die Heizung lief immer sehr zuverlässig, mein Lebensgefährte hatte sich immer darum gekümmert, ist aber leider verstorben. Die Grundzüge der Heizungstechnik sind ja keine Raketenwissenschaft, aber doch recht komplex das Ganze. 🙂
Hab sogar eine Ersatzpumpe zu Hause, hatten wir mal auf Reserve gekauft. Werde mir mal anschauen, ob ich die selber gewechselt bekomme. Verbraucht sicherlich auch weniger Strom.
Der Heizkreisverteiler hat zwei Kippschalter rot und blau, mit diesen stoppe ich den Wasserlauf in beide Richtungen, korrekt?
Allein die Tatsache,dass die Heizkreispumpe sehr warm ist,zeigt,dass sie bestromt wird. Sie fördert aber nichts. Woraus ich schließe,dass die Pumpe steht.
Pumpe wechseln ist ansich kein Hexenwerk. Allerdings sind häufig die Verschraubungen festgerostet. Es wäre also möglich,dass man einen Zweiten zum Gegenhalten braucht.
Mach mal den Schornsteinfegerschalter an. Wird dann die Heizungsvorlauf warm? Die rote LED leuchtet nicht?
Hast du für die FBH einen Mischer? Wenn ja, Foto einstellen.
Hallo Heizing,
hier ein Bild von meiner Heizkreis-Verteilung inkl. Grundfos Pumpe.
Nein, die rote LED leuchtet nicht.
Es ist kein Mischer verbaut.
VG
Spiri
Mal die Temperaturen, wie hier auf S.37 beschrieben, abfragen und hier posten. Läuft die Pumpe im Schornsteinfegerbetrieb?
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5581083VBA00001_1.PDF
Übrigens ist die Pumpe viel zu hoch eingestellt. Versuch mal, den Hebel oben auf Stufe I.
Ah, eine Divicon. Da brauchst nur den Motor wechseln. Vor- und Rücklauf (rot und blau) und das MAG am Kappenventil absperren. Es dürfte dann nur wenig Wasser austreten, wenn du die Inbusschrauben anlöst.
DANKE SCHÖN!!!! 🙂
Hallo zusammen,
ich möchte mich bei Euch allen für Eure Tipps und Ratschläge bedanken.
Es war tatsächlich der Kondensator an der Pumpe @Franky. Jetzt
schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen und die Heizung läuft und bringt mir
wieder wohlige Wärme ins Haus.
Hab auch noch die F2-Sicherung in der Trimatik ausgetauscht. Sie hatte auch keine so guten
Werte beim Messen mit dem Multimeter. Hing vermutlich auch mit zusammen.
Noch einen schönen Restsonntag Euch allen
Spiri