Hallo,
bei meiner Viessmann MC-B 7450361 habe ich kürzlich den Gebläsemotor ersetzen müssen, da dieser festgefressen war. Dazu wurde natürlich auch die Stromversorgung abgestellt.
Anschließend musste ich natürlich die Codieradressen wieder anpassen. Die 00:15 und die 01:00 ist schon eingestellt.
Brenner läuft wieder, Pumpen auch, Warmwasser ist vorhanden, soweit funktioniert alles.
Jetzt ist es allerdings so, dass die rote LED für die Warmwasser-Anforderung dauerhaft leuchtet und der Mischer für den Heizkreislauf nicht öffnet. Selbst wenn man die Trinkwassertemperatur auf 32 Grad (niedrigster Wert) stellt. Stellt man die Trinkwasser-Temperatur auf 0, geht die rote LED zwar aus, aber der Mischer für den Heizkreislauf öffnet trotzdem nicht (diese Erkenntnis prüfe ich zur Zeit noch einmal).
Ich habe schon den Trinkwaser-Vorrang ausgeschaltet (15:00). Trotzdem geht der Mischer nicht auf, und die Vorlauftemperatur bleibt kalt.
Schornsteinfeger-Betrieb bringt auch keine Änderung
Mischer-Motor an sich funktioniert, in der Teststellung 9 geht er auch auf. Wenn man die Drehrichtung des Motors ändert, fährt er auch sofort in die jeweils andere Stellung.
Deswegen bin ich der Meinung, dass entweder mit der Programmierung etwas falsch sein muss, oder der Temperatursensor vom Warmwasserspeicher. Wie kann ich das prüfen?
Hier die Temperaturabfrage. Welche Zahl steht für welchen Temperaturfühler?
1: 12 Grad (wahrscheinlich Außentemperatur?)
2: keine Werte
3: 61 Grad
4: keine Werte
5: 65 Grad
6: 46 Grad
hier die Codieradressen:
00:15
01:00
02:08
03:00
04:00
05:08
06:10
07:00
08:01
10:00
11:01
12:00
13:00
14:00
15:00
16:01
17:01
20:00
21:01
22:00
23:01
24:00
25:01
26:00
27:01
30:00
31:01
32:01
33:00
34:00
35:00
36:00
37:01
40:01
41:00
42:00
43:00
44:00
45:00
46:01
47:01
Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank!
Ich würde denken, dass der Speicherfühler defekt ist. Und solange der Speicher nicht seine Soll-Temperatur(laut Fühler) erreicht hat, geht kein Heizbetrieb.
Kann ich die Temperatur des Speicherfühlers anzeigen lassen? Wo genau sitzt dieser?
Update: Warmwasser-Temperatur ist auf Soll 0 eingetellt, und rote LED ist aus, aber geheizt wird im Haus trotzdem nicht... Der Mischer wird also nicht korrekt angesteuert, egal wie die Warmwasser-Temperatur ist...
Am Speicher muss ja irgendwo eine Tauchhülse sein, zu welcher ein Kabel führt. Das Kabel führt keine Spannung, sondern übermittelt nur einen Widerstandswert. An dem Ende ist der Fühler befestigt, das Andere geht in die Regelung.
Vielen Dank, danach schaue ich mal. Ich glaube aber nicht, dass es das ist, weil der Mischer auch nicht aufgeht, wenn die Trinkwassertemperatur auf 0 gestellt ist. Ist mit der Codierung auf den ersten Blick alles in Ordnung? Weißt du, welcher Sensor bei welcher Zahl der Temperaturabfrage angezeigt wird?