abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zweistufige Vitoladens 300-C heizt bei Warmwasseraufbereitung den Heizkreislauf über den Rücklauf auf

Hallo liebe Community,

 

seit Dezember besitzen wir eine zweistufige Vitoladens 300-C mit einem Vitocell 300-H 160L Warmwasserspeicher.

 

Die Heizung hat einen Heizkreislauf (Heizkörper). Es wurde keine Divicon verbaut, sondern eine Grundfos Alpha 2 Pumpe im Vorlauf.

Als Speicherladepumpe kommt eine Wilo zum Einsatz.

 

Letzte Woche habe ich den Sommerbetrieb eingeschaltet und musste feststellen, dass der Rücklauf sehr heiß wurde und die Heizkörper selbst im Dachgeschoss über den Rücklauf warm wurden.

Die Grundfos Alpha 2 Pumpe ist selbstverständlich ausgeschaltet.

 

Über der Grundfos Pumpe habe ich festgestellt, dass die Schwerkraftbremse noch auf „offen stand“. Das lag an der Neubefüllung des Heizkreislaufes. Ich konnte mittels Schraube in die Waagerechte die Schwerkraftbremse aktivieren, jedoch heizt sich der Heizkreislauf dennoch auf.

Im Winterbetrieb konnte mir das natürlich nicht auffallen.

 

Da das System so extrem ineffizient ist, stellt sich mir die Frage, ob im Rücklauf vielleicht auch eine Schwerkraftbremse angebracht werden sollte?! Oder vielleicht auch ein Kugelrückschlagventil?

So kann das aufbereitete warme Wasser nicht lange gespeichert werden und kühlt so über den Heizkreislauf sehr schnell ab, was zur Folge hat, dass der Brenner öfters startet und das warme Wasser wieder aufbereitet.

 

Sollte nicht durch die aktive Schwerkraftbremse des Vorlaufs so ein Verhalten unterbunden werden?

 

Schaltet eventuell ein Ventil in der Heizung nicht richtig?

 

Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, an was das liegen könnte. Der Heizungsbauer ist informiert und kommt am Donnerstag.

 

Vielen Dank!

 

 

IMG_2829.png
2 ANTWORTEN 2

Hat hier denn niemand einen ähnlichen Fall und kann entsprechend helfen.

 

@Viessmann Support, ich würde mich auch über eine Nachricht Ihrerseits freuen.

Eventuell ist die Schwerkraftbremse hängen geblieben ? Oder es haben sich Schmutzteilchen angesammelt, welche ein Schliessen verhindern?

Weil, im Normalfall reicht eine Bremse aus. Sie soll ja nur ungewolltes Zirkulieren unterbinden. Und genau das geschieht hier nicht.

Herausbekommen wirst es nur, wenn die Pumpe mal demontiert wird.

Top-Lösungsautoren