Hallo zusammen,
folgende Heizungsanlage ist verbaut:
- Vitorondens 200-T ÖL Brennwertkessel BR2A 27/33 kW
- Brenner Vitoflame 300
- Warmwasserspeicher Vitocell 100
Hier besteht das Problem das der Warmwasserkessel innerhalb von 2 Stunden ca. 20° Wärme verliert obwohl kein Wasser entnommen wird und die Zirkulationspumpe ausgeschaltet ist.
Steuerung läuft über die Viessmann App, für Warmwasser sind folgende Zeiten hinterlegt:
Morgens 5:00 - 7:30
Abends: 16:30 - 20:30
Warmwassertemperatur 55 °
Tagsüber kühlt sich der Tank auf ca. 30 Grad ab obwohl kein Wasser entnommen wird, in den Zeiten wo Warmwasser eingeschaltet ist springt die Heizung wesentlich öfter an da der Tank schnell an Wärme verliert und wieder aufgeheizt werden muss.
Ich bin Laie und somit nicht sehr erfahren, kann dort jemand weiterhelfen?
Sollten noch weitere Infos benötigt werden gerne Bescheid geben.
Vielen Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Dann wäre er korrekt herum montiert und du kannst die Bremse aktivieren.
siehe Abb auf Seite 3
https://cdn.tessa.imihy.eimed-project.de/562093/Globo-P_IN_DE_low.pdf
VG
Hallo,
da gibt es 3 Möglichkeiten.
-Schwerkraftzirkulation in der Zirkulationsleitung, weil Schwerkraftbremse der Pumpe defekt. prüfe ob die Pumpe kalt ist oder warm)
-Es gibt eine Schwerkraftzirkulation zurück in Richtung Vitorondens .
ein 1-2 Stunden nach der WW Ladung sollten die Rohre zwischen Vitocell und Vitorondens auf Raumtemperatur abgekühlt sein.
-Mikrozirkulation in der WW Leitung. Wenn Zirkulationspumpe kalt, aber trotzdem sofort WW am Wasserhahn vorhanden, dann Mikrozirkulation.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, im Anhang habe ich ein Bild angehangen, das sollte die eingebaute Zirkulationspumpe sein.
Also die Pumpe ist an dem eingezeichneten Pfeil warm, wenn ich es richtig verstanden habe müsste es dort kalt sein?
Ca. 1STD nachdem der Tank aufgeheizt wurde.
Vielen Dank im Voraus.
Ich denke mal,dass keine Schwerkraftbremse in die Ladeleitung eingebaut wurde. Und so im Heizbetrieb in sehr kurzer Zeit die Wärme aus dem Speicher gezogen wird.
Über die Zirkuleitung ist es theoretisch auch denkbar,dafür ist aber der Austrag zu hoch. Und meist ist die Zirkuleitung zu klein,als das hier eine grössere Konvektion stattfindet.
In dem rechten IMI Kugelhahn sieht man ja die Schitzschraube der Schwerkraftbremse und diese steht auf "Durchzug".
Diese diese muss um 90 Grad gedreht werden.
Ob die allerdings bei waagrechtem Einbau funktionsfähig ist, weiss ich nicht. müsst man bei IMI in der Doku nachlesen.
Das bedeutet das die Kugelhähne eventuell falsch montiert worden sind? Ich versuche es mal ob es besser wird wenn ich die Schraube um 90 Grad drehe.
Vielen Dank, ich gebe nochmal Rückmeldung ob es funktioniert hat.
Hallo,
drehe die Schraube bitte erst wenn gerade eine WW Ladung läuft.
Nicht dass der Kugelhahn in falscher Flussrichtung montiert wurde und dann gar nicht mehr durchgeht.
https://www.haustechnikonline.de/mediafiles/Datenblaetter/Globo-P_DE_pdf.pdf
Dann müsstest du es wieder zurückstellen und den Meister anrufen.
Ich befürchte es,dass mindestens der Kugelhahn an der Zirkupumpe auf der verkehrten Seite ist. Weil Schwerkraftbremsen immer aufgedrückt werden,aber nicht ,gesaugt,,.
Und weil der Monteur das wohl bemerkt hat,wurde die Bremse eben dauergeöffnet.
Hallo zusammen,
die Schraube wurde nun um 90° gedreht, der Tank verliert dadurch weniger Wärme, jetzt besteht nur das Problem das er sehr lange braucht um das Wasser aufzuheizen, was vorher sehr schnell ging.
Für 5 Grad wird ca. 30-40 Minuten gebraucht, der Kessel läuft dann auf ziemlich hohen Temperaturen von 60-70°.
Sind das normale Zeiten?
Vielen Dank im Voraus.
>>Sind das normale Zeiten?
>>Warmwasserspeicher Vitocell 100
das ist immer abhängig von der Größe 🙂
sind das 100l? oder 500l?
Stell bitte die Ladepumpe von aktuell Stufe II auf III und beobachte dann noch mal.
Hallo,
vorher war Dein "Tank" quasi immer leicht von Kesselwasser durchströmt (keine Schwerkraftbremse aktiv) und im Prinzip vorgeheizt aber ggf. auch abgekühlt - je nach Vorlauftemperatur für die Heizung. Jetzt muss die Schwerkraftbremse beim Laden überwunden werden. Dazu den Tipp vom Vorredner beachten.
Es gibt auch noch einen Parameter "Warmwasservorrang", der das Heizen während des Ladens unterbindet, wenn Dein Anlagenschema das zulässt oder die Umwälzpumpe von der Steuerung abgeschaltet werden kann.
Die Kesseltemperatur ist beim Ww-breiten immer höher, damit dieser Vorgang auch mal fertig wird.
Bleibt noch die Frage, ob die Wilo von links nach rechts pumpt oder umgekehrt. Die Lage der Schwerkraftbremse ist mir so auch nicht klar. Dachte, diese ist nach dem Kugelhahn angeordnet.
Würdest Du das bitte noch beantworten.
Hallo zusammen,
ich habe nochmal nachgeschaut, die Wilo pumpt von links nach rechts.
Viele Grüße
Dann wäre er korrekt herum montiert und du kannst die Bremse aktivieren.
siehe Abb auf Seite 3
https://cdn.tessa.imihy.eimed-project.de/562093/Globo-P_IN_DE_low.pdf
VG
Tankvolumen 200Liter.
Viele Grüße
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
3 | |
3 | |
2 | |
2 |