d1 ist leider nicht spezifisch. Der Fehler besagt nur, dass der Kessel auskühlt. Den richtigen Fehlercode sollte man in der Historie finden, falls der Ausfall korrekt quittiert wurde.
Da der Kessel bei tieferen Temperaturen läuft, denke ich hier momentan an eine kalte Lötstelle. Ist aber tatsächlich nur eine Vermutung.
Läuft der Brenner, wenn man den Prüfbetrieb aktiviert ? Oder bricht er hier auch mit Fehlermeldung ab ? Und wenn ja, an welcher Stelle ?
Hallo Winter89,
wie sieht es mit der Abgasanlayse aus ? ist der Brenner vielleicht etwas zu "scharf" eingestellt, sodass er bei wärmeren Außentemperaturen Luftmangel hat und dann auf Störung geht? Durch wärmere Außentemperaturen steigt der Luftdruck und der Sauerstoffgehalt wird geringfügig weniger im Abgas.
freundliche Grüße
Timo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |