@Stefan_L Danke für´s Feedback schonmal! Ich hatte noch nie nen Handgriff an der Ölheizung gemacht. Anlage ist die meines Elternhauses, 33 Jahre hat sich niemand mit der Technik einer Ölheizung befasst. Öldruck muss man mit Manometer am Brenner messen? Equipment habe ich leider nicht Hand. Düsen-Daten meine ich gesehen zu haben irgendwo. Kurzfristige Chance wäre dann lediglich, wenn die Heizungsmonteure und Service-Umfänge Öldrücke dokumentiert hätten, die irgendwo zu finden. Muss ich nachsehen. Nachtabsenkung ist vermutlich die alte Mär von der Einsparung. War schon Jahrzente so, wird einfach weiter so gemacht. Hast recht, Warmwasser ist tatsächlich nur einmal. Hatte ich nicht so drauf geschaut, dachte, irgendwo schon mal nen zweiten Start gesehen zu haben während einer WW Bereitung. Mag dann Zufall gewesen sein. Wasserdurchsatz FBH ist ein Problem im aktuellen Setup und ich mache es auch zur Herausforderung bei der Modernisierung (idealerweise GWWP ohne Abmischung für die FBH). Ich meine, der Primärkreis ist schon ganz auf. Der FBH Heizkreis ist auf Stufe 2 von 3 und Stufe 3 macht Geräusche im Haus. Ich hoffe, dass das an den Heizkreisverteilern aus 1991 liegt, denn die haben noch ganz alte Ventile, die man eigentlich nur digital auf oder zu machen kann. Trotzdem wird versucht, das doch irgendwie einzustellen, also könnte es schon Geräusche machen. Heizkreise sind auch der Grund, warum die VL Temp so hoch ist, denn manche Räume brauchen die Temperatur, manch andere nicht. Längere Laufzeiten würde ich ggf. eher mal mit einer höheren Spreizung versuchen, zu erreichen. Muss mich bei den Eltern langsam an die Heizkurve ran tasten. Aber ja, die VL Temp ist hoch, und inder Tat hab ich auch schon noch höhere gesehen, also vermutlich unnötig steile Kurve. Hab momentan kein weiteres Thermoelement für die Messung von FBH RL. Meine mich aber zu erinnern, dass das 4K Spreizung waren. Wird ein kurz laufender Brenner auch ineffizient bzgl. Wirkungsgrad (Wärmeausbeute), weil evtl. die Verbrennung halt innerhalb dieses sehr kurzen Takts teilweise unvollständig ist? Oder weil evtl. die Abgaswärmenutzung nicht so effizient wie eigentlich geplant ist? Mich interessiert halt momentan am meisten, ob ich der Betriebsdauer trauen darf, also ob die genau genug ist, um dann - wenn die Brennerleistung erfasst wurde - eine Gesamtenergie davon ableiten zu können, die dann in der Auslegung der WP-Alage hilft.
... Mehr anzeigen