abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoladens 100-H verliert Wasser

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor einem Jahr wurde uns ein Vitoladens 300C und ein Vitocell 100 H eingebaut.

Seit Beginn der Heizperiode verliert nun unser Vitocell an der HWV ( beschreibung Heizungsbauer ) unten am Eckanschluss zur Steigleitung Wasser. An diesem Eckanschluss wurde ein zusätzliches kleines Entlüftungsventil ( Ventil wie bei autom. entlüfteten Heizkörpern) eingebaut. Dieses entlüftet nun regelmäßig und verliert dabei sehr viel Wasser.

Es ist bereits ein Entlüftungsventil oben am höchsten Punkt eingebaut wie in der Anleitung beschrieben.

Wurde dieses kleine Entlüftungsventil ( wie bei heizkörpern mit autmatischen Entlüftung ) an der richtigen Stelle unten am HWV Ausgang eingebaut? Somit wären ja zwei Entlüftungsventile an einer Leitung.

Und falls es richtig eingebaut ist, warum verliert es regelmäßig 200-500 ml Wasser ? Alle Heizkörper wurden bereits bei Beginn der Heizsaison richtig entlüftet.

Danke für für Ihe Mühen im voraus

 

 

 

 

DSC_0009.JPG
6 ANTWORTEN 6

Hallo elantra,

dass ein Entlüftungsventil viel Wasser verliert, ist nicht normal. Denn wie der Begriff schon sagt, dient es zum Entlüften des Systems. Evtl. ist dieses auch einfach defekt.

Am höchsten Punkt hast du vermutlich ein Sicherheitsventil sitzen. Das Entlüftungsventil sollte bei dir etwas über dem Heizwasservorlaufanschluss des Speichers positioniert sein.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Wenn es selbsttätig entlüften soll, sind da vermutlich diese kleinen , hygroskpoischen Plättchen drin oder ? Und die werden an das Ende ihrer Lebenszeit gekommen sein.

Hallo, danke für die schnellen Antworten.
Mir ist bewußt das es auch ein Defekt des Ventils sein kann, aber ich habe extra ein Foto mit angehängt wo man erkennen sollte, ob dieses Ventil dort überhaupt was zu suchen hat ! Denn in allen allen Anleitungen und meines Verständnisses wird solch ein Ventil nicht am waagerechten Ende einer Leitung gelegt, sondern an der höchsten Stelle.
Obwohl bereits ein Entlüftungsventil und ein Sicherheitsventil oben eingebaut sind. ( kann ich unterscheiden 🙂 )
Bitte nicht falsch Verstehen falls ich mich Irre, aber ich wollte lediglich wissen ob diesen ventil dort hingehört.

Vielleicht können sich sich das Bild bitte nochmal anschauen. Besten Dank 🙂

Naja, man kann an dem Bild nicht richtig erkennen, ob die Leitung nach dem Ventil weiter ansteigt. Es scheint fast so.
Und wenn dem so ist, wäre das Ventil an dieser Stelle ziemlich sinnlos. Ausser, man möchte die Leitung mal entleeren, da könnte man darüber Luft reinlassen.
Andererseits scheint es auch so, als würde es immer wieder ansprechen. Demzufolge käme dort tatsächlich immer wieder Luft mit. Warum auch immer.
Ein Ersetzen gegen einen Handentlüfter wäre sicherlich die beste Option. Gurgelt es denn ab und an ? Weil, Lufteinschlüsse kann man meist ganz gut hören.

Hallo,

also die Leitung steigt steil nach oben zur Armatur mit Entlüfter und Sichheitsventil und Manometer.
Konkret merkt man am keinem Heizkörper blubbern, gluggsen oder ähnliches. Auch im Heizungsraum sind keine Nennenswerte Geräusche vernehmbar.

Dann ist der Entlüfter sowieso überflüssig. Du kannst den gerne gegen einen Stopfen tauschen(lassen).
Top-Lösungsautoren