abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitola-BiferralMeine Heizung ist von 1987 SN 7072609 und ich bin sehr zufrieden.

Vitola-Biferral
Meine Heizung ist von 1987 SN 7072609 und ich bin sehr zufrieden.
Die muss noch 4 Jahre halten. Wie kann ich den Ölverbrauch optimieren?

Was sollte ich erneuern?

Wie schließe ich eine Solarthemieanlage an? Bringt das was?

Vielen Dank für die Infos!

 

Gruß Kurt

6 ANTWORTEN 6

Hallo KH-Buch,

schön zu hören, dass du mit deiner Anlage so zufrieden bist. Wann wurde denn die letzte Wartung durchgeführt?

Beste Grüße °ja

In 2018, im März. Die Düse wurde getauscht.
Die Anlage hat 30kw und ist wahrscheinlich überdimensioniert. Deshalb will ich die nächsten/letzten 4 Jahre mit Solarthermie unterstützen und durch eine Dach- und Außenwanddämmung die Vorlauftemperatur herunter kriegen.
Habt ihr Tipps?
(ich weiß, ich soll eine Heizungsgachmann hinzu ziehen) Eigentlich will ich wissen was ich tun soll oder wonach ich fragen soll. Danke!

Die Steuerung nennt sicht Tetramatik.
Kann man nicht einfach einenen neuer Brennwertbrenner kaufen und den austauschen?

Danke für deine Rückmeldung. Wie schon richtig von dir vermutet, können wir an dieser Stelle nur an den Heizungsfachbetrieb verweisen. Er kann sich die Gegebenheiten vor Ort anschauen und dich beraten, welches System am besten geeignet wäre. Der Vitola kann nicht im Brennwert betrieben werden, da er dann kondensiert und die Gefahr besteht, dass er durchgammelt.

Beste Grüße °ja

Sie schreiben: muss noch 4 Jahre halten. 

Erneuern Sie die Heizung?

Ich hätte interesse an den Öl-Gebläsebrenner mit Ölvorwärmung Einheit.

Typ: VE I

Herstell Nr. 7072609

Öldurchsatz Heizöl EL 1,3 -3,3 kg/h - 1,6-4,0 l/h

Baumuster Nr.:19671/85

Mfg

Eduard Heimerl

 

Ich bin mit meinem biferral (1993) auch zufrieden, kann auch erst mal bleiben.

 

Du schreibst: Was kann ICH tun?

Kannst Du wirklich etwas selbst machen?

 

Was habe ich getan:

Ich habe vor Längerem das gleiche Problem gehabt.

 

Ich habe die analoge Steuerung des Kessels gegen eine digitale KO1B getauscht und einen Blaubrenner (Weishaupt Purflam) installiert. Die Solarthermieanlage habe ich über das SM1 Modul von Viessmann angebunden. Dieses Modul "spricht" mit der Heizungssteuerung und lässt sich von dort komplett steuern und konfigurieren. Nachteil: Der LON-Bus und der KM-Bus ist mit neueren Anlagen (WP) nicht mehr kompatibel -> schade.

Für die Solarthermie brauchst Du einen bivalenten Wärmespeicher oder Du musst was mit einem Wärmetauscher machen. Da gibt es jede Menge Pläne im Netz.

 

Gruß

Schanks

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Schanks
Top-Lösungsautoren