abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitola 111 - Die Heizungsumwälzpumpe wird nach den WW-Intervallen erst verzögert (> 30 Min) aktivier

Die WW Bereitung hat Vorrang. Nach Ablauf des WW Intervalls sollte die Heizung - sichtbar an der Umwälzpumpe - wieder aktiviert sein. Das passiert aber mit Verzögerung (> 30 Min).

Die Heizung ist auf 4:40 Uhr bis 21:30 eingestellt. Die  4 WW Intervalle sind jeweils 30 Min über den Tag verteilt.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo pursol,

tritt das Verhalten nach jeder Warmwasserbereitung auf oder nur am Morgen, wenn die Anlage aus der Nachtabsenkung kommt? Bitte mal die Herstellernummer von deiner Regelung posten.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
Hallo pursol,

tritt das Verhalten nach jeder Warmwasserbereitung auf oder nur am Morgen, wenn die Anlage aus der Nachtabsenkung kommt? Bitte mal die Herstellernummer von deiner Regelung posten.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Tritt tagsüber nach WW-Bereitung auf. SN: 7415311133886188
Gruß pursol
Hallo pursol,

man müsste wissen, welche Soll- und Isttemperaturen der Kessel und die Heizkreise nach der WW-Bereitung haben. Wenn die WW-Bereitung abgeschlossen ist, hat der Kessel normalerweise noch eine recht hohe Temperatur. Liegt diese über den ermittelten Vorlauftemperaturen wird die Anlage nicht in Betrieb gehen. Zum auslesen der Temperaturen in der Diagnose kommst du mit den Tasten "Abschaltbetrieb" und "Heizkörper Wasserhahn"

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo,
die Werte
1.Ende der WW-Zeit: Kessel Soll 80 Ist 72, WW Soll 60 Ist 50, Heizung Vorlauf 40 Rücklauf 55 (Thermometer am Rohr)
2.nach 22 Min: Kessel Ist 71, WW Ist 60, Hz Vor 34 Rück 60
Brenner ab 32 bis 35 an sonst aus
3.nach 37 Min Pumpe schaltet an: Kessel Soll 46 Ist 75, WW Soll 15 Ist 63, Hz Vor 34 Rück 60
Zeiten beziehen sich auf Ende WW-Periode
Es fiel auch noch auf, dass am Tagesende (Ende Heizung, Ende Z-Pumpe, keine WW-Bereitung) die Heizungspumpe weiter an war (ca. 20 Min danach).
Gruß pursol
wie ist denn die Pumpenstillstandszeit über die Codieradresse A9 bei dir eingestellt? Abhängig von Außentemperatur Betriebsart und Sollwertänderung ist eine Stillstandzeit aktiviert. Über A9:0 kannst du diese deaktivieren.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Patrick,
die Codieradresse A9 war und ist auf 0 eingestellt.
Gruß pursol
Hallo pursol,

nach der WW-Bereitung sollte die Pumpe so lange nachlaufen, bis der Trinkwassertemperatursollwert um 2,5K (Codieradresse 59) überschritten wird oder die eingestellte Nachlaufzeit über die Codieradresse 62 überschritten ist.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren