abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann uniferral ohne warmwasser betreiben nur Heizungsbetrieb - Heizpumpe läuft nicht an

Hallo,

ich habe eine Viessmann-Uniferral am laufen. Trimatik wurde gegen Vitotronic 200 ausgetauscht. Jetzt möchte ich nach Heizungsumbau - der Uniferral wurde als Backup angeschlossen - diesen nur im Sommer benutzen, da das Haus ansonsten mit Holz geheizt wird. Ausgänge an denen früher der Warmwasserspeicher angeschlossen waren wurden blind gelegt. Der Uniferral soll jetzt nur durch die Heizupumpe einen Pufferspeicher laden.

Wie stell ich das in der Vitotronic ein. Da es ja nur Warmwasserbetrieb und Warmwasser mit Heizbetrieb gibt. Nur Heizbetrieb ist anscheinend nicht möglich?

Gestern habe ich die Vitotronic im Heizbetrieb (Warmwasser + Heizung) genommen. Sie hat aufgeheizt, allerdings hat die Pumpe für die Heizung nicht gestartet. Was mache ich falsch? Wo stelle ich ein wann die Heizpumpe anspringen soll?

 

Danke schon mal.

6 ANTWORTEN 6

Wenn kein Warmwasserfühler angeschlossen ist, gibt es  nur reinen Heizbetrieb.

Wenn über diesen Kessel ein Pufferspeicher geladen werden muss, solltest du beachten, daß hier für einen relativ kleinen Kessel trotzdem eine Rücklaufanhebung  (z.b. als kompaktes Bauteil ohne Hilfsenergie)  notwendig ist, da ansonsten der Kessel kondensiert.

Hallo Semmi,

wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Vitola ja nur noch den Pufferspeicher laden.

Also Heizbetrieb und Warmwasserbereitung übernimmt komplett der Holzkessel?

Welche Regelung wurde genau eingesetzt (Herstellnummer oder Typenbezeichnung)?

Die einfachste Möglichkeit wäre es dann, den Warmwassersensor (Steckplatz 5) des Vitola am Pufferspeicher anzubringen. Die Zubringerpumpe zum Pufferspeicher wäre am Steckplatz 21 ("Speicherladepumpe") und über die Regelung kann eingestellt werden, bis zu welcher Temperatur geladen werden soll ("Warmwassertemperatur").

Es könnte dann die Betriebsart "nur Warmwasser" eingestellt und einen Festwertwiderstand am Steckplatz des Außentemperatursensors (Steckplatz 1) angeschlossen werden.

Beste Grüße °sr

Hi, also der Holzkessel, sowie der Öler, haben den gleichen Anschluss an den Heizungspuffer (schieben in den gleichen vorlauf). Allerdings soll der Öler nur im Notfall laufen wenn nicht mit Holz geheizt wird, bzw. im Sommer wenn nur wenig Wärmebedarf da ist. Der Puffer ist ein Hygienespeicher mit Edelstahlwendel für Trinkwasser. Somit passt das Trinkwasser wenn der Puffer auf Temperatur ist.
Die Regelung die du beschreibst hört sich super an. Kannst du mir erklären wie ich das einstellen muss damit das funktioniert?
Und wie schaut das mit der Rücklaufanhebung aus was der Kollege geschrieben hat? Vorher war ja auch keine installiert, wie hat das dann die ganzen Jahre funktioniert das nichts kondensiert ist? Der Öler war direkt an die Heizung angeschlossen ohne Rücklaufanhebung.

Hi,

welchen Warmwasserfühler meinst du, im Prinzip kann ich den ja anschließen oder? Siehe meinen Kommentar oben bei der Antwort von: Stefan_Schneide

Vielen Dank!

Entweder du schließt den Warmwasserfühler an ( Und die Pufferladepumpe auf 21), dann hält der Puffer die Temperatur, wie als Warmwassertemperatur an der Vitotronik eingestellt ist. Einen Heizbetrieb gibts dann nicht.


Andere Variante: (Wenn über den Puffer kein Warmwasser bereitet wird) . Warmwasserfühler abstecken und ggf aus der Codierung rausnehmen.
Die Pufferladepumpe wird dann auf 20 angeschlossen und eine entsprechende Heizkennlinie eingestellt. Dann ist der Puffer nur bei Notwendigkeit Heizung warm.

Hallo Semmi,

der Vitola uniferral ist ein Niedertemperaturkessel der mit einer gleitend abgesenkten Kesselwassertemperatur bis herunter auf 35°C betrieben werden kann.

@Heizing ist ja bereits auf die Möglichkeiten eingegangen.

Die Planung & Montage sollte aber hier ohnehin dein Heizungsfachbetrieb übernehmen.

Beste Grüße °sr