Nach 35 Jahren habe ich meinen alten Viessmann Ölheizkessel Ende 2016 ausgetauscht. In den letzten Jahren vorher hatte die Elektronik ein paar Mal Probleme bereitet. Die Störungen waren einfach durch Austausch von gebrauchten Steckmodulen zu beheben. Aufgrund der guten Erfahrungen mit meinem Kessel, habe ich mich gegen den Rat meines Heizungsbauers für einen Viessmann Vitoladens 300-C entschieden. Nach 4 Jahren tauchte nun die Fehlermeldung „Feuerungsautomat verriegelt“ auf. Die Störung ließ sich nicht entsperren. Mein Heizungsservice stellte fest, dass die Elektronik das Problem ist. Meine Enttäuschung, dass es nach so kurzer Zeit zu einem Elektronikausfall gekommen ist, war groß. Diese Enttäuschung wurde noch größer, als sich herausstellte, dass nicht eine Platine getauscht werden musste, sondern die gesamte Regelung. Abgesehen von dem Ausfall der Regelung nach viel zu kurzer Zeit und den sehr hohen Kosten durch den Austausch dieses riesigen Moduls, finde ich dieses Vorgehen ökologisch sehr bedenklich. Meines Wissens nach haben dies andere Hersteller besser und kundenfreundlicher gelöst. Mit dem heutigen Wissen bedauere ich meine Entscheidung, mich wieder für Viessmann entschieden zu haben.
Hallo TOM_G,
wende dich dazu bitte an deinen Heizungsfachbetrieb. Der Fachpartner kann einen Kulanzantrag an die Niederlassung schicken und eventuell wird dieser genehmigt. Die Kollegen werden den dann Antrag sorgfältig prüfen und sich dann Entscheiden.
freundliche Grüße
Timo