Hallo Viessmann-Team,
ich habe folgendes Problem.
Seit Oktober 2023 läuft mein Vitoladens 300-C , 19 kW, BC 3B (mit 2-stufigem Brenner)
Mein Heizungsbauer hatte den Brenner eingestellt, Abgas gemessen und in Betrieb genommen.
Alles war in Ordnung! Allerdings war zu dieser Zeit die Kapsel-Blechhaube (Vorne) noch entfernt.
Kürzlich war der Kaminfeger zur Abgasmessung da.
Er war total erschrocken wegen der Co-Werte.
Gemessen hat er: CO 2700 !
Er sagte: Der Brenner hat eine unzureichende Luftzufuhr.
Zum Test haben wir das Vorderblech und die Kapsel-Blechhaube entfernt und der CO-Wert ging innerhalb Sekunden auf 300/350 zurück.
Die ordentliche Zuluft über den Kamin hat der Kaminfeger kontrolliert.
Nun meine Frage:
Muss zur Inbetriebnahme des Brennwertkessels irgend etwas im Kessel (für die Luftzufuhr) geändert oder umgebaut werden?
Ist die Ansaugung der Verbrennungsluft beim koaxial Kesselanschluss über den Ringspalt identisch bei Raumluftabhängigem- und Raumluftunabhängigem Betrieb.
Wir haben Raumluftunabhängigen Betrieb. Angeschlossen mit Kesselanschluss-Stück und Abgas/Zuluftrohr (koaxial) am Kamin. Der Kamin hat ein 160 mm Schamotterohr und wurde vom Kaminfeger vorher gereinigt und geprüft.
Nun ist die komplette Verkleidung (Kapselblechhaube) vorne noch entfernt. Das Gebläse kann voll ansaugen! Aber das kann nicht die Lösung sein.
Können sie mir bitte helfen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |